zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stotterer haben keinen „Knacks“ Problem-Unterricht an der Lenné-Gesamtschule

Zentrum Ost – „Nicht das St..

Stand:

Zentrum Ost – „Nicht das St...ottern ist das Prob...Prob...Problem, sondern die A...Angst davor.“ Mathias steht in der Arena der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule im Zentrum Ost und versucht den Schülerinnen und Schülern des siebten und achten Jahrgangs zu erklären, warum der rote Bus der Stotterer-Selbsthilfe unterwegs ist. Zusammen mit zehn anderen jungen Leuten, allesamt Stotterer, gestaltete er dort gestern im Freien eine Unterrichtsstunde der besonderen Art.

„Verständnis für Menschen wecken, die anders sind“, beschreibt Schulleiter Ingo Müller, der genau weiß, in welcher Klasse es an seiner Schule Kinder mit Sprachproblemen gibt, das Anliegen. Im nächsten Jahr nehme er wiederum zwei „Integrationskinder“, die aus der Sprachheilschule kommen, auf.

In den Beiträgen der in grünen Shirts mit Stotterer-Logo gekleideten Akteure kommt zum Ausdruck, dass Verständnis notwendig ist. Zeitdruck, mangelnde Geduld von Lehrern und Mitschülern machen es den Stotterern noch schwerer. „Wir müssen vor allem das Vorurteil bekämpfen, Stottern habe etwas mit einem psychischen Knacks oder gar mit mangelnder Intelligenz zu tun“, sagt Ruth Heap. Die Diplompädagogin ist Geschäftsführerin der Informations- und Beratungsstelle in Köln.

Eine Dreiviertelstunde hörten sich die Lenné-Schüler die gestotterten Beiträge an. Und am Ende stellten sie viele Fragen: Ist Stottern angeboren? Fühlt man sich ausgeschlossen, wenn man stottert? Wie fühlst du dich, wenn jemand über dich lacht? Wie läuft die Therapie ab? Wie sieht es aus mit dem Arbeitgeber, wenn du dich um einen Job bewirbst?

Beim Singen hört das Stottern auf, war zu erfahren. Prompt kam die Aufforderung: „Sing doch mal was vor!“ Und so klang der Unterricht mit „Killing me softly“, vorgesungen von zwei „Stotter-Mädchen“, aus. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })