zum Hauptinhalt

ATLAS: Straße der Bürger

Günter Schenke ist für eine historisch getreue Straßensanierung

Stand:

Unvermittelt macht sich eine Initiative gegen die beabsichtigte Sanierung weiterer Straßen in Babelsberg nach dem bisherigen Muster stark. Bei einer Unterschriftenaktion am Sonnabend fand sie viel Zuspruch. Auf den Punkt gebracht, will die überwiegende Zahl der Anwohner, dass die Straßen so saniert werden, dass das historische Bild von vor hundert Jahren wieder entsteht. Statt dessen will der Sanierungsträger, die Stadtkontor GmbH, einen Teil des Granitpflasters entfernen und eine Asphalt-Fahrbahn schaffen. Statt Kleinpflaster auf den Gehwegen sind Platten aus Beton vorgesehen. Eigentlich müssten die Anwohner mit ihren Forderungen beim Stadtkontor offene Türen einrennen, denn sie wollen nicht mehr und nicht weniger als eine denkmalgerechte Sanierung. Sie wollen historische Laternen statt moderner Peitschenlampen, die für die Wattstraße vorgesehen sind. Sie wollen keine Einengung des Raumes für Fußgänger, damit mehr Platz für Autos entsteht und sie wollen eine klaren Straßengliederung statt eines Flickenteppichs aus Randstreifen, Gehwegplatten und Kreuzungspflasterung. Für die Stadtkontor GmbH sollte das Anlass sein, die Planungen zu überdenken. Auf der Bürgerversammlung heute Abend wird sich zeigen, ob sie dazu fähig ist.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })