zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: STRASSENFUSSBALL FÜR TOLERANZ

Das Projekt „Straßenfußball für Toleranz“ gibt es seit zehn Jahren. Neben dem Sport soll dabei auch das soziale Talent von Kindern und Jugendlichen ge- fördert werden.

Stand:

Das Projekt „Straßenfußball für Toleranz“ gibt es seit zehn Jahren. Neben dem Sport soll dabei auch das soziale Talent von Kindern und Jugendlichen ge- fördert werden. Das Besondere dabei: Schiedsrichter gibt es nicht, nur sogenannte Teamer, die möglichst neutral agieren sollen und zwischen den Spielern in einer Dialogzone vermitteln – vor und nach dem Spiel. Während des Spiels aber beobachten die Teamer nur von außen und greifen außer in Ausnahmefällen nicht aktiv in das Spielgeschehen ein. Allerdings sollen sie konfliktgeladene Situationen über Gespräche entschärfen. Als Teamer kann man sich in Potsdam bei der Brandenburgischen Sportjugend ausbilden lassen.pbi

Im Internet:

www.strassenfussball.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })