zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: STRATEGIE DER POLIZEI

Die Potsdamer Polizei wurde erneut verstärkt. Schon seit zwei Wochen arbeitet die Sonderkommission „Potsdam“ mit elf Kriminalisten und Staatsschützern.

Stand:

Die Potsdamer Polizei wurde erneut verstärkt. Schon seit zwei Wochen arbeitet die Sonderkommission „Potsdam“ mit elf Kriminalisten und Staatsschützern. Zusätzlich sind 30 Beamte der Landeseinsatzeinheit LESE eingesetzt. Jetzt wurden aus anderen Schutzbereichen noch 30 Beamte der Sondereinheit MEGA – Eingreiftruppe für politisch motivierte Taten – nach Potsdam beordert. Bei der SoKo „Potsdam“ werden alle politischen Straftaten der letzten Zeit bearbeitet, da es sich meist um die selben Täter handelt. Neben den Potsdamer Taten gab es andere Übergriffe wie etwa beim Baumblütenfest in Werder. So wird hoher Ermittlungsdruck erzeugt, kommen alle Informationen zentral zusammen, werden alle Verfahren von einem Staatsanwalt bearbeitet – egal, wo die Täter im Präsidiumsbereich aktiv waren. Zweite Aufgabe der SoKo: Alle Erkenntnisse auch präventiv nutzen. Mit „Gefährdungsansprachen“ werden Rechte und Linke angesprochen und gewarnt – Motto: „Wir kennen dich, wir haben dich im Auge.“ Zudem werden rechtliche Möglichkeiten geprüft, Militante unter gewissen Umständen präventiv in „Unterbindungsgewahrsam“ zu nehmen.pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })