Landeshauptstadt: Streit im Beirat Potsdamer Mitte
Innenstadt - Es gebe gar kein Votum des Beirates Potsdamer Mitte zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Land zum Bau des neuen Landtages auf dem Alten Markt. Dies erklärte Beiratsmitglied Wolfram Meyerhöfer (Die Andere) gegenüber den PNN und widersprach damit dem Beiratsmitglied Bernhard Wendel, der im Bauausschuss vergangenen Dienstag erklärt hatte, der Beirat stimme der Kooperationsvereinbarung zu.
Stand:
Innenstadt - Es gebe gar kein Votum des Beirates Potsdamer Mitte zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Land zum Bau des neuen Landtages auf dem Alten Markt. Dies erklärte Beiratsmitglied Wolfram Meyerhöfer (Die Andere) gegenüber den PNN und widersprach damit dem Beiratsmitglied Bernhard Wendel, der im Bauausschuss vergangenen Dienstag erklärt hatte, der Beirat stimme der Kooperationsvereinbarung zu. Die Stadtverwaltung und der Sanierungsträger hätten lediglich auf ein Beiratsvotum gedrängt, so Meyerhöfer. Doch es habe keine Sitzung des Beirates gegeben, auch keine Beratung oder Abstimmung per E-mail. Lediglich Beiratsmitglied Uwe Graupeter habe sich in einer E-mail ausführlich geäußert, seine Bedenken aber später zurückgezogen, nachdem bekannt wurde, dass die Kooperationsvereinbarung ausverhandelt und nicht mehr änderbar ist. Wendel widersprach Meyerhöfer gestern: Es habe ein Umlaufverfahren gegeben, per E-mail, Post oder Gespräch. Auch Meyerhöfer habe sich geäußert, wonach eine Analyse der Vereinbarung „der Mühe nicht wert“ sei. Wendel erklärte, er habe – wie mit den Mitglieder besprochen – ein Resümee gezogen und dieses im Bauausschuss vorgetragen (PNN berichteten). gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: