Landeshauptstadt: Studenten erforschen die Lebenswelten der Potsdamer Bevölkerung
Potsdam lässt sich nicht nur in seine verschiedenen Stadtteile, sondern auch in sechs Sozialräume gliedern. So lautete ein Fazit von Studierenden der Fachhochschule Potsdam, die im Wintersemester 2014/15 die soziale Ungleichheit in Städten am Beispiel Potsdams untersucht hatten.
Stand:
Potsdam lässt sich nicht nur in seine verschiedenen Stadtteile, sondern auch in sechs Sozialräume gliedern. So lautete ein Fazit von Studierenden der Fachhochschule Potsdam, die im Wintersemester 2014/15 die soziale Ungleichheit in Städten am Beispiel Potsdams untersucht hatten. Die Ergebnisse ihrer Befragungen der Potsdamer Bürger stellten sie in ansprechenden Grafiken auf einer Website online. Nun werden diese Daten neu aufgerollt: Mit einer Umfrage zu den Lebenswelten Potsdams gehen Teilnehmer eines Seminars an der Fachhochschule erneut sozialen Unterschieden nach. Die Fragen umfassen unter anderem die Bereiche Gesundheit, Alltag, abweichendes Verhalten, Obdachlosigkeit und Migration.
Damit die Befragung möglichst repräsentativ ist, möchten die Studierenden etwa 1000 Fragebögen auswerten. Jeder Potsdamer ist dazu eingeladen, einen solchen auf der Website des Projektes auszufüllen. Noch bis Ende April läuft die Umfrage. Aber nicht nur im Internet, sondern auch auf der Straße erheben die Studierenden ihre Daten. Die Auswertung soll im Sommer erfolgen und werde dann ebenfalls online veröffentlicht.
Von Interesse sind für die Seminarteilnehmer beispielsweise Unterschiede in den einzelnen Wohnbezirken, ein Vergleich zu den Ergebnissen der vorausgehenden Studie sowie eine mögliche Diskrepanz zwischen dem subjektiven Gefühl der Bevölkerung und den tatsächlichen Fakten. Aus der letzten Befragung etwa ging hervor, dass die Bezirke mit dem höchsten Kriminalitätsaufkommen, Innenstadt und Babelsberg, als sicher wahrgenommen würden und besonders beliebt seien.
Doch soll die Befragung aus dem Vorjahr nicht bloß wiederholt werden. „Wir führen die Umfrage dieses Jahr mit einigen anderen Schwerpunkten durch, da unsere Interessen sich in Bezug auf Potsdam etwas geändert haben“, erklärt eine beteiligte Studentin. So beinhaltet die aktuelle Umfrage zum Beispiel auch das Thema Freundschaft. mja
www.sozialkartographie.fh-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: