Studentenwerk erhöht den Semesterbeitrag: Studenten müssen mehr zahlen
Das Studentenwerk Potsdam hat beschlossen, den Semesterbeitrag ab dem Wintersemester 2013/14 um zehn Euro zu erhöhen. Das Studentenwerk begründet den Schritt damit, dass Kostensteigerungen insbesondere im Verpflegungsbereich kompensiert werden müssen.
Stand:
Das Studentenwerk Potsdam hat beschlossen, den Semesterbeitrag ab dem Wintersemester 2013/14 um zehn Euro zu erhöhen. Das Studentenwerk begründet den Schritt damit, dass Kostensteigerungen insbesondere im Verpflegungsbereich kompensiert werden müssen. Eine Preissteigerung beim Mensaessen soll so vermieden werden. Der Anteil des Semesterbeitrags für das Studentenwerk beträgt derzeit 40 Euro. Ab kommendem Wintersemester sind dann 50 Euro zu zahlen. Der Semesterbeitrag ist eine pauschale Abgabe von Studierenden an ihre Hochschule. Er setzt sich aus Sozialbeiträgen für Studierendenschaft und Studentenwerk sowie Verwaltungskosten zusammen und ist einmal pro Semester zu zahlen. Gemeinsam mit dem Semesterticket zahlen Potsdamer Studierende derzeit rund 250 Euro pro Semester.
Hintergrund der Anhebung sind auch Kürzungen für die Brandenburger Studentenwerke. Laut Wissenschaftsministerium werden 2013 250 000 Euro Zuschüsse in die Bafög-Stelle umgesetzt, 2014 soll es zudem eine einmalige Kürzung von 500 000 Euro geben. Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hatte zuvor ebenfalls eine Beitragserhöhung beschlossen. „Die Sparpolitik des Landes auf Kosten der Studierenden ist ein Unding“, kritisierte Vincent Heßelmann vom AStA der Uni Potsdam. Eine vernünftige Ausfinanzierung von Studentenwerken sei vor allem in Hinblick auf finanziell weniger flexible Studierende wichtig, so der AStA. Das Studentenwerk Potsdam betonte hingegen, dass der Semesterbeitrag seit dem Wintersemester 2004/05 nicht angehoben wurde. Damit sei Potsdam sehr günstig geblieben. Im Bundesdurchschnitt habe der Semesterbeitrag im Jahr 2011 bereits bei 56,05 Euro gelegen. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: