zum Hauptinhalt

Homepage: Studentin der Uni entdeckt Planeten Dijana Dominis wurde mit Forscherteam fündig

Einen kleinen, sehr kalten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat eine internationale Forschergruppe unter Potsdamer Beteiligung entdeckt. Dijana Dominis, Promotionsstudentin an der Universität Potsdam, war mit ihrem Kollegen Dr.

Stand:

Einen kleinen, sehr kalten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat eine internationale Forschergruppe unter Potsdamer Beteiligung entdeckt. Dijana Dominis, Promotionsstudentin an der Universität Potsdam, war mit ihrem Kollegen Dr. Daniel Kubas und einem Team des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) an dem Fund beteiligt. Wie die Zeitschrift „Nature“ berichtet, hat der Himmelskörper mit dem komplizierten Namen OGLE-2005-BLG-390Lb über fünf mal so viel Masse wie die Erde. Damit ist er der erdähnlichste unter allen 170 extra-solaren Planeten, die bisher bekannt sind. Sein Abstand vom Mutterstern ist 2,6 mal so groß wie die Entfernung Erde-Sonne, seine geschätzte Oberflächentemperatur liegt mit -220 Grad Celsius sehr viel niedriger als die der Erde.

Der Planet besteht vermutlich aus Gestein und Eis. Die niedrigen Temperaturen machen nach Ansicht der Forscher Leben auf dem neu entdeckten Himmelskörper unwahrscheinlich. Der neue Exoplanet liegt im Sternbild Schütze in der sehr großen Entfernung von 25 000 bis 28 000 Lichtjahren – rund ein Viertel der Ausdehnung unserer Milchstraße. Er umkreist seinen Stern einmal in zehn Erdjahren. Der Exoplanet wurde mit Hilfe einer für die Planetenjagd neuen Technik gefunden, dem so genannten Mikro-Gravitationslinseneffekt. Dabei verrät sich der normalerweise in keinem irdischen Teleskop sichtbare Planet durch seine Schwerkraft, die gemäß Albert Einsteins Relativitätstheorie das Licht eines dahinter liegenden Sterns beugt, wenn er zufällig vor diesem vorbeizieht. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })