zum Hauptinhalt

Homepage: Studentische Querdenker gesucht

Europas erste Innovationsschule für Studenten, die „School of Design Thinking“ des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sucht nach neuen Querdenkern aus allen Fachbereichen. „Wer ab dem Wintersemester studienbegleitend lernen will, wie man in kleinen, multidisziplinären Teams innovative Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche entwickelt, kann sich bis zum 15.

Stand:

Europas erste Innovationsschule für Studenten, die „School of Design Thinking“ des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sucht nach neuen Querdenkern aus allen Fachbereichen. „Wer ab dem Wintersemester studienbegleitend lernen will, wie man in kleinen, multidisziplinären Teams innovative Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche entwickelt, kann sich bis zum 15. Juli online bei uns bewerben“, so Professor Ulrich Weinberg, der Leiter der Zusatzausbildung. Das zweisemestrige Studium richtet sich an Studierende, die kurz vor dem Diplom-, Master- oder Magister-Abschluss in ihrer Disziplin stehen oder kürzlich ihr Fachstudium beendet haben. Pro Semester werden höchstens 40 Studierende angenommen. Studiengebühren fallen nicht an. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des Instituts bescheinigt. Während im ersten Semester vorwiegend vom Teaching-Team selbst entwickelte Innovationsaufgaben von den Studenten bearbeitet werden, kommen im zweiten Semester die Aufgaben von externen Partnern, von Unternehmen wie Siemens, Vattenfall und der Metro AG, aber auch von kleinen Startups wie die Berliner „Betterplace Foundation“. PNN

www.hpi.uni-potsdam.de/d-school/bewerbung.html.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })