Homepage: Studie zu chronischen Kniebeschwerden
Für eine klinisch kontrollierte Studie am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam werden sportlich aktive Probanden mit chronischen Beschwerden an der Kniescheibensehne gesucht. Untersucht werden soll die Wirksamkeit von klassischen Physiotherapieverfahren und einer sporttherapeutischen Behandlungsform.
Stand:
Für eine klinisch kontrollierte Studie am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam werden sportlich aktive Probanden mit chronischen Beschwerden an der Kniescheibensehne gesucht. Untersucht werden soll die Wirksamkeit von klassischen Physiotherapieverfahren und einer sporttherapeutischen Behandlungsform. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie sind mindestens sechswöchige Beschwerden primär an der Kniescheibensehne, mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche sowie die Teilnahme an Turnieren, Wettkämpfen und Volksläufen mindestens ein Mal pro Jahr. Der Untersuchungs- und Behandlungszeitraum beträgt 14 Wochen. Informationen unter Tel.: 0331/977-1165 oder Email: marfiewi@uni-potsdam.de. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: