zum Hauptinhalt

Homepage: Studierende als Förderlehrer

Unterricht für Kinder mit Migrationshintergrund

Stand:

Die sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von Schülern mit Migrationshintergrund sollen durch einen unterrichtsergänzenden Förderunterricht verbessert werden. Dafür hat nach Angaben der Universität Potsdam die Stiftung Mercator GmbH aus Essen bundesweit etwa 6,6 Millionen Euro für Projekte bereitgestellt. Daran beteiligt sich auch die Uni Potsdam, die insgesamt 180 000 Euro Fördermittel erhält.

Der für die Schüler kostenlose Förderunterricht in Kleingruppen richtet sich an Kinder und Jugendliche der fünften bis zehnten Klassen (Sekundarstufe I) in allen Schulformen. Der Unterricht wird von studentischen Honorarkräften durchgeführt. Die wissenschaftliche Begleitung der Auswahl, Vorbereitung und Supervision der Studierenden für den Standort Potsdam leitet Agi Schründer-Lenzen, Professorin für Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik.

Im Zentrum des Projekts steht laut Uni die Qualifizierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund für höherwertige Schulabschlüsse. Ein flexibles und vielfältiges Angebot ist deshalb notwendig. Dazu gehören ergänzender Fachunterricht, Deutsch als Zweitsprache, Vorbereitungskurse für Nachprüfungen und Hausaufgabenbetreuung.

Die praxisnahe Qualifizierung der Studierenden ist der zweite Schwerpunkt des Projekts. Da die Fördermaßnahmen in der Sekundarstufe I ansetzen, können aufgrund der stufenübergreifenden Lehramtsausbildung in Brandenburg Lehramtsstudierende aller Schulstufen und Fächerkombinationen als Förderlehrer aktiv werden. Studierende können dadurch als Förderlehrer intensiven Kontakt mit jugendlichen Migranten erhalten und für die fachsprachlichen Probleme dieser Risikogruppe sensibilisiert werden.

Gerade Jugendliche mit Migrationshintergrund verfügen häufig über eine hohe alltagssprachliche Kommunikationsfähigkeit, die ihre Probleme mit der „Sprache der Schule“ verdeckt. Studierende, die selbst über einen Migrationshintergrund verfügen, können in besonderer Weise als Modell für eine höherqualifizierende Bildungskarriere dienen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })