Landeshauptstadt: Stunde der Gartenvögel
Naturschützer boten Einblicke in heimische Vogelwelt
Stand:
Naturschützer boten Einblicke in heimische Vogelwelt Von Henner Mallwitz „Hitchcock lässt grüßen“, meinte Jann Jakobs beim Blick durch den Feldstecher. Besuch in seiner unmittelbaren Nachbarschaft war gestern früh für das Stadtoberhaupt angesagt: In der Russischen Kolonie hatten die Mitarbeiter vom Naturschutzbund (NABU) zu einer kleinen Führung eingeladen und brachten dem Oberbürgermeister auf der Streuobstwiese die heimische Vogelwelt näher. Anlass der Aktion ist die Gartenvogelzählung, zu der die Naturschützer am kommenden Sonnabend unter dem Motto „Die Stunde der Gartenvögel“ aufrufen. „Alle Vogelfreunde sollen dann in der Zeit von neun bis zehn Uhr im eigenen Garten, vom Balkon aus oder im Park Vögel beobachten“, so NABU-Chef Wolfgang Mädlow. „Die Namen der gesehenen Arten und deren Anzahl können an uns geschickt werden.“ Einige der zu erfassenden Arten sind auf einem Faltblatt dargestellt, das man unter www.NABUbrandenburg.de downloaden kann. Neben zahlreichen Sachpreisen gibt es für den Fragebogen auch eine Eintritts-Ermäßigung im Naturkundemuseum zur Ausstellung „Tiere im Garten“. Die ist zurzeit besonders interessant: „Mit einer im Nistkasten angebrachten Infrarotkamera können kürzlich geschlüpfte Blaumeisen beobachtet werden“, so Heidrun Schöning vom NABU. „Von insgesamt zehn Eiern sind neun ausgebrütet worden.“ Mit der Aktion wollen die Naturschützer vor allem den Blick für die Natur in öffentlichen und heimischen Gärten schulen, aber auch die Freude an Gartenvögeln fördern. „Eine gute Idee, zumal bestimmt manch einer wie ich etwas Nachholbedarf bei der Vogelkunde hat“, so der Oberbürgermeister. Die Idee zur „Stunde der Gartenvögel“ stammt aus Großbritannien, wo in jedem Jahr tausende Interessierte mitmachen. In Deutschland findet die Aktion zeitgleich in sieben Bundesländern statt. In den kommenden Jahren soll die Gartenvogelzählung fortgeführt werden, so dass sich über einen längeren Zeitraum Trends bei den Vogelpopulationen ablesen lassen.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: