zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: STUNDEN- UND LEHRERAUSFÄLLE

An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den höchsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Kollwitz-Schule (15,3); Luxemburg-Schule (12,8); Förster-Schule (21,1); Priesterweg-Schule (11,8); Eisenhart-Schule (11,2).An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den geringsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Steuben-Gesamtschule (4,6); Weidenhof-Schule (4,7); Regenbogen-Schule (5,1); Griebnitzsee-Schule (5,5); Voltaire-Schule (5,6); Landesdurchschnitt: 7,9 Prozent.

Stand:

An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den höchsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Kollwitz-Schule (15,3); Luxemburg-Schule (12,8); Förster-Schule (21,1); Priesterweg-Schule (11,8); Eisenhart-Schule (11,2).

An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den geringsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Steuben-Gesamtschule (4,6); Weidenhof-Schule (4,7); Regenbogen-Schule (5,1); Griebnitzsee-Schule (5,5); Voltaire-Schule (5,6); Landesdurchschnitt: 7,9 Prozent.

An folgenden Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den höchsten Prozentsatz an Unterrichtsausfall: Goethe-Schule (6,0); Kollwitz-Schule (5,3); Lenné-Gesamtschule (5,2); Humboldtring-Grundschule (4,3); Humboldt-Gymnasium (4,1).

An folgenden Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den geringsten Prozentsatz an Unterrichtsausfall: Pestalozzi-Schule und Montessori-Schule (0,0); Waldstadt-Schule und Regenbogen-Schule (0,2); Hauptmann-Schule (0,5). Landesdurchschnitt: 1,6. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })