zum Hauptinhalt

Sport: Sturmvogel im Aufwind

Beim Radrennen Rund in Babelsberg wird es eng im Männerfeld, auch ein Bundesligateam hat gemeldet

Stand:

Beim Radrennen Rund in Babelsberg wird es eng im Männerfeld, auch ein Bundesligateam hat gemeldet Die Startnummern werden knapp – je einhundert Stück hat der OSC Potsdam für sein sechs Rennen am Samstag drucken lassen. Doch schon mehr als einhundert Fahrer der Kategorien A, B und C haben sich für das Punkterennen der Männer bei der Veranstaltung „Rund in Babelsberg“ angemeldet. Ein Erfolg für das noch junge Event, welches zum zweiten Mal ausgetragen wird. Fahrer aus zwei Dutzend Vereinen haben für die Wettfahrten in den Altersklassen von der U 13 bis zu den Frauen und Männern (18 Uhr) gemeldet. Darunter auch der RSC Sturmvogel, Potsdam einziger eigenständeiger Radsportverein. Mehr als 60 Mitglieder zählt der RSC Sturmvogel momentan, nachdem einige Sportler in Richtung OSC Potsdam abgewandert sind und Jan Krüger, Dritter der deutschen Crossmeisterschaften 2003, nach Berlin wechselte. „Wir sehen unsere Aufgabe weiter in der Nachwuchsentwicklung“, sagt daher Vereinschef Jan Skowronowski, der gemeinsam mit Ralf Paddags und Thomas Hanke an den Masters-Weltmeisterschaften im August in St. Johann (Österreich) teilnehmen will. Aber auch beim Rennen „Rund in Babelsberg“ geht ein Trio mit Paddags, Skowronowski und Steffen Ludwig an den Start. Dort werden aber vielmehr Nachwuchsfahrer wie Nils Grothe (U 13), Dirk Brösicke oder Philipp Ziems (beide U 15) im Vordergrund stehen – und das ist die Philosophie des RSC, der seinen neuen, jungen Mitgliedern ein Rennrad auf Leihbasis zur Verfügung stellt, um die Geldbörsen der Eltern anfangs zu entlasten. „Wenn sie älter werden, wollen sie dann auch besseres Material. Dann kaufen sich die meisten auch ein eigenes Fahrrad“, erzählt Skowronowski. Die besten Talente werden weiter unterstützt. Seit einem Jahr trainiert auch Dirk Brösicke im Verein mit seinem Stützpunkt im Keller der Sporthalle Kirschallee. Er gewann vor einem Jahr die erste Ausgabe des Jedermannrennens seiner Altersklasse in Babelsberg – das beginnt am kommenden Samstag 14 Uhr – und trat danach beim RSC ein. Nun gehört er zu den Nachwuchshoffnungen des Trainerstabes, der sich auch dem Hobbysport nicht verwehrt: Eine Radwandergruppe mit derzeit zwölf Mitgliedern sucht noch weitere Interessierte und bietet als Werbehäppchen monatliche Ausflüge am, im Juni beispielsweise zum Spargelessen nach Klaistow. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk Skowronowskis auf der Entwicklung des Leistungssports; die größten Talente werden an die Sportschule nach Cottbus delegiert. Zuletzt waren das Tochter Dana Skowronowski und Konstantin Liebenow. Die Interessen der Radsportabteilung im OSC und den eigenen würden dabei nicht tangieren, die Installation eines Radrennens zum Klassiker sehen die Macher des RSC Sturmvogal vielmehr als Sprung für den Sport in der Stadt. Bei Rund in Babelsberg geht in der Männerklasse beispielsweise die gesamte U23- Bundesligamannschaft des RC Charlottenburg an den Start, für die auch der Potsdamer Felix Korth fährt. Und das RCC-Team will einen Platz auf dem Treppchen, so Trainer Maik Saewert, der ebenfalls den Sattel unterklemmt und im Punkterennen die Zähler einsammeln will. Er weiß aber: Bei über einhundert Fahrer wird es eng auf im Feld, das in der Karl-Liebknecht-Straße von Olympiasieger Robert Bartko gestartet wird. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })