zum Hauptinhalt

Sport: Sturmvogel im Aufwind

Traditionsreicher Potsdamer Radsportclub schickt nun auch Mountainbiker ins Rennen

Stand:

Zum zehnjährigen Bestehen hat der Potsdamer Radsportclub (RSC) „Sturmvogel“ auch eine Mountainbiker- und BMX- Abteilung gebildet. Noch vollführen die Radartisten ihre teils waghalsigen Übungen auf einer mit einer Rampe ausgestatteten Behelfsfläche. RSC-Präsident Jan Skowrnowski hofft bei der Suche nach einem Übungsgelände aber auf die Unterstützung der Stadt. Dafür bieten sich ungenutzte Flächen im Bornstedter Feld am Rande des Buga-Parks an.

Die Stadtverwaltung hat beim „Sturmvogel“ etwas gutzumachen. Der Nachfolger des bereits in den 50er Jahren gegründeten Polizeisportvereins Dynamo verlor nämlich 1999 beim Abriss des Ernst- Thälmann-Stadions seine Übungsmöglichkeiten, ohne dass rechtzeitig Ersatz geschaffen wurde. Daraufhin musste er die erfolgreiche Kinderabteilung auflösen. Viele Talente wechselten in den Kleinmachnower und andere Umlandklubs, wo sie inzwischen Sieg auf Sieg einfahren.

Sauer ist Jan Skowrnowski deshalb nicht. Immerhin hat die Stadt im Jahr 2000 Räume in der Turnhalle der Karl- Foerster-Grundschule in Bornstedt zur Verfügung gestellt und am Nedlitzer Golfplatz gibt es einen 800-Meter-Rundkurs für das Straßentraining. Auch eine Kinderabteilung wurde wieder aufgebaut und umfasst derzeit 25 Aktive. „Die absoluten Leistungsträger fehlen zwar noch, aber gerade bei den Neun- bis Elfjährigen haben wir einen guten Zulauf hoffnungsvoller Talente“, schätzt Skowrnowski ein. „Weitere Interessenten können sich jeden Donnerstag ab 16 Uhr zum Probetraining an der Karl-Foerster-Grundschule einfinden.“

Das intensive Training zeigt inzwischen auch beim Nachwuchs Erfolge. So konnten bereits drei Talente an Sportschulen delegiert werden, wobei der nun für Cottbus startende Constantin Liebenow mit mehreren Landesmeistertiteln besonders erfolgreich ist. Auch Skowrnowskis Tochter Dana holte bereits zwei Goldmedaillen. Im Kinderbereich kann Leonard Brands (U 13) auf mehrere Platzierungen auf dem Medaillentreppchen stolz sein.

Sportliches Aushängeschild des Sturmvogels bleiben jedoch die reiferen Jahrgänge, die nicht nur landesweit zur Spitze gehören, sondern auch bei den Masters- WM für Amateure ab 30 Jahren vordere Platzierungen eroberten. Vorbild ist mit zwei Weltmeistertiteln Mike Herold, der jetzt für den RV Berlin 1888 startet. Zu den erfolgreichen Altersklassensportlern zählen ebenso Stephanie Klein und Rolf Paddags mit vorderen Rängen bei Landesmeisterschaften. Wenn Paddags schon traditionell das Paarzeitfahren gewinnt, dann ist Jan Skowrnowski sein Partner.

Der RSC-Präsident sieht den „Sturmvogel“ weiter im Aufwind. Sein Verein hat auch eine Radwanderabteilung gebildet, die regelmäßig zu Ausflugstouren einlädt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })