Landeshauptstadt: Suchtberatung und Werkstatthaus
Geld für sieben LOS-Projekte / Malteser Treffpunkt Freizeit plant LOS-Messe im Juni
Stand:
Innenstadt – Lallende Männer am Telefon muss sich Angelika Wittowsky oft anhören: An den erkrankten Hund, der die Anrufer angeblich vom Erscheinen bei der Arbeit abhält, glaubt die Personalverantwortliche des Rückenwind e.V. allerdings nicht mehr. Pro Jahr leisten etwa 150 straffällig Gewordene bei dem Verein in der Knobelsdorffstraße ihre Strafe in Sozialstunden ab. Die Hälfte von ihnen hat Alkohol- oder Drogenprobleme, schätzt Angelika Wittkowsky: „Man riecht es ja auch.“ Deshalb wird sich Rückenwind-Sozialarbeiterin Grit Schäfer nun zur Suchtberaterin qualifizieren. Der einjährige Lehrgang beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin wird über das Projekt „Lokales Kapital für Soziale Zwecke“ (LOS) unterstützt. Den Zuwendungsbescheid dafür nahm Wittkowsky gestern im Stadthaus aus der Hand von Marion Cramer, der Leiterin der Geschäftsstelle Arbeitsmarktpolitik, entgegen. Insgesamt wurden sieben Projekte mit mehr als 52 000 Euro bedacht.
Seit Beginn des LOS-Förderung im Jahr 2003 sind damit in Potsdam bereits 987 000 Euro in die Umsetzung von 142 Mikroprojekten geflossen. Das Geld kommt aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Über die Bandbreite der bisher geförderten Projekte wird man sich im Juni 2008 informieren können: Dann soll es eine LOS-Messe im Malteser Treffpunkt Freizeit geben, in dem alle Projekte vorgestellt werden. Dafür bekam Elisabeth Tänzler, pädagogische Leiterin der Jugend- und Familieneinrichtung, gestern einen Zuwendungsbescheid.
Unterstützt wurde auch der Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole): Das Geld fließe in eine Hausmeister-Stelle im Haus des Vereins in der Rudolf-Breitscheid-Straße, sagte Vereinsmitglied René Martin. Hinter der seit zwei Jahren in der Sanierung befindlichen Villa soll noch im Sommer 2008 ein „Werkstatthaus“ eröffnen. Dort können Interessierte unter Anleitung von Ehrenamtlern unter anderem mit Keramik arbeiten, Photos machen oder Fahrräder reparieren, erklärt Martin.
Weitere Zuwendungsbescheide erhielten die Potsdamer Kunstgenossen e.V., der Manne e.V., die Urania Schulhaus GmbH sowie der SC Potsdam.JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: