Landeshauptstadt: Südhausbau startet in der Siemensstraße 23 Wohnungen entstehen bis Ende 2012
Babelsberg - Das Unternehmen Südhausbau startet am 1. September mit dem Bau von 23 Wohnungen in der Siemensstraße 20/22.
Stand:
Babelsberg - Das Unternehmen Südhausbau startet am 1. September mit dem Bau von 23 Wohnungen in der Siemensstraße 20/22. Bis Ende 2012 soll auf dem gut 1300 Quadratmeter großen Grundstück ein in der Höhe gestaffeltes Gebäude mit fünf bzw. sechs Geschossen und insgesamt 1550 Quadratmeter Wohnfläche entstehen, teilte die Firma mit, die ihren Sitz in Berlin und München hat.
Wie berichtet hatte die Südhausbau das Grundstück in der Siemensstraße und ein weiteres in der Walter-Klausch- Straße bereits Ende letzten Jahres erworben. Baubeginn in der Walter-Klausch- Straße soll im kommenden Frühjahr sein, dort entstehen noch einmal 39 Wohnungen. Das Unternehmen will an beiden Standorten insgesamt 7,5 Millionen Euro investieren.
In der Siemensstraße sollen die Wohnungsgrößen zwischen 34 und 107 Quadratmetern liegen, geplant sind Ein- bis Vierraumwohnungen, alle ausgestattet mit eigenem Balkon, Fußbodenheizung, Parkett, kontrollierter Be- und Entlüftung sowie einer Einbauküche. Der im Energiestandard KfW-70 geplante Gebäudekomplex soll über zwei Aufgänge zugänglich sein, die einzelnen Etagen sind per Aufzug erreichbar. Die Nettokaltmiete soll laut Südhausbau zwischen 8,80 Euro und 10,20 Euro pro Quadratmeter liegen.
„Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Bau beginnen können und sind positiv überrascht, dass sich bereits mehrere Interessenten bei uns gemeldet haben“, sagte Jörg Lippert, Prokurist und Projektverantwortlicher des Unternehmens. Sorge, die Wohnungen könnten lange leerstehen, plagt die Südhausbau nicht: Bereits in der im vergangenen Jahr fertiggestellten Wohnanlage im Theodor-Hoppe-Weg sei die Mieternachfrage „sehr gut“ gewesen, heißt es. Dies sei auch auf die positive Entwicklung in Potsdam zurückzuführen. Ganz im Gegensatz zu anderen Regionen habe Potsdam in den letzten zehn Jahren einen überdurchschnittlichen Anstieg der Einwohnerzahl verzeichnen können.
Den Bauantrag für das Projekt habe man im Frühjahr eingereicht, mittlerweile liege die Baugenehmigung vor, hieß es. Der Entwurf für das Gebäude in der Siemensstraße stammt vom Münchner Architekturbüro Maisch Wolf Architekten, mit dem Südhausbau bereits in München mehrere Objekte realisiert hat. Die Baubetreuung wurde an das Potsdamer Architekturbüro Gutheil & Kuhn vergeben. Das Gebäude verbleibt nach Fertigstellung im Eigentum der Südhausbau. Nach eigenen Angaben ist die 1936 gegründete Südhausbau eines der ältesten Wohnungsunternehmen in Bayern. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: