Landeshauptstadt: „Südliches Parkende für Freizeitflächen nutzen“
Götz Thorsten Friederich über Schulden des SV Babelsberg 03 und die Neugestaltung des Babelsberger Parks
Stand:
Babelsberg - Der Stadtverordnete Götz Thorsten Friederich (CDU) hat sich bei einer Talk-Veranstaltung am Sonntag in Babelsberg für eine Neugestaltung der Anlagen am südlichen Ende des Babelsberger Parks ausgesprochen. In dem Bereich zwischen dem jetzigen Hundeauslaufplatz und dem Freibad im Park sollten Angebote für die Freizeitgestaltung geschaffen werden, sagte Friederich vor etwa 30 Gästen in der Kneipe „Waisenhaus“. Durch die Humboldtbrücke sei die Welterbelandschaft in diesem Bereich ohnehin zerschnitte, von Liegewiesen und Bolzplätzen an dieser Stelle würden sowohl die Babelsberger als auch das Zentrum Ost profitieren. Er plädierte dafür, den nördlichen Teil des Welterbeparks wieder historisch herzustellen. Saniert werden müsste auch das Karl-Liebknecht-Stadion, sagte Friederich, der zehn Jahre lang CDU-Ortsvereinsvorsitzender in Babelsberg war und Aufsichtsratsmitglied von Babelsberg 03 ist. Er könne sich die im Vorjahr geprüfte Variante vom Drehen des Stadions um 90 Grad sowie die Absenkung der Spielfläche gut vorstellen. Bezahlen könne der Verein dies allerdings nicht, so Friederich. Noch immer würde der Fußball-Regionalligist seit der Insolvenz vor vier Jahren einen Schuldenberg von 1,1 Millionen Euro vor sich her schieben. Eine Neuaufnahme von Krediten für die Investitionen ins Stadion sei daher nicht möglich. Jedoch, so Friederich, würde der Verein seine Schulden regelmäßig tilgen. Ine
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: