Homepage: Sulfat zum Atmen, Propan als Nahrung
Das Erdgas lebt. Das hat jetzt eine deutsch-amerikanische Gruppe von Geo- und Biowissenschaftlern herausgefunden.
Stand:
Das Erdgas lebt. Das hat jetzt eine deutsch-amerikanische Gruppe von Geo- und Biowissenschaftlern herausgefunden. Beteiligt an dem Forschungsprojekt war auch das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ). Die Wissenschaftler haben erstmals in Meeressedimenten Bakterien entdeckt, die sich sauerstofffrei ernähren und lediglich Propan- und Butangas zum Leben benötigen.
Neben der Hauptkomponente Methan sind die Kohlenwasserstoffe Ethan, Propan und Butan wichtige Bestandteile von Erdgas. Aufgrund geochemischer Befunde gab es bereits seit längerem Hinweise, dass in Erdgaslagerstätten und anderen geologischen Lebensräumen biologische Prozesse zum Abbau dieser Gasbestandteile führen können. „Die jetzt erstmals aus marinen Sedimenten isolierten Bakterien verwenden Sulfat statt Sauerstoff zur Atmung und nutzen Propan und Butan als alleinige Kohlenstoff- und Energiequelle“, erklärte GFZ-GeochemikerHeinz Wilkes. Es handele sich um außergewöhnliche Spezialisten, die offensichtlich keine anderen Substrate als diese gasförmigen Kohlenwasserstoffe verwerten. Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass sie hierfür einen neu entdeckten biochemischen Mechanismus verwenden, bei dem der außerordentlich reaktionsträge Kohlenwasserstoff in ein Stoffwechselprodukt umgewandelt wird, das vollständig zu Kohlendioxid abgebaut werden kann.
Aus dem hier entdeckten Reaktionsmechanismus der Mikroben könnten sich neue synthetische Ansätze zur gezielten Entwicklung chemischer Produkte aus Kohlenwasserstoffen ergeben. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: