Landeshauptstadt: Tafel: Neue Ausgabestelle
Ex-Kantine in Breiter Straße / Benefiz-Auktion läuft
Stand:
Innenstadt - Die Potsdamer Tafel will ihre fünfte Lebensmittelausgabe für Bedürftige eröffnen. Diese soll in der ehemaligen Kantine des Rechenzentrums an der Breiten Straße eingerichtet werden, sagte gestern der Vorsitzende der Potsdamer Tafel, Oliver Bohrisch, auf PNN-Anfrage. Noch sei nicht klar, wann die Ausgabestelle eröffnet werden könne, da der Mietvertrag für die Ex-Kantine mit der Stadt Potsdam noch nicht unterzeichnet werden konnte. Grund für die fünfte Ausgabestelle sei die große Nachfrage nach den kostenlos verteilten Lebensmitteln, die von Supermärkten und Restaurants gespendet werden, so Bohrisch. Derzeit kämen viele Hilfsbedürftige vor allem zur Ausgabestelle Schopenhauerstraße in der Innenstadt. Die Potsdamer Tafel unterhält außerdem Ausgabestellen im Kirchsteigfeld, am Schlaatz und in Glindow bei Werder (Havel).
Zur Einrichtung der fünften Ausgabestelle soll eine Spende des Potsdamer Patentanwalts Bernhard Jungblut beitragen. Er versteigert derzeit seinen Jaguar Daimler Double Six, Baujahr 1989, über das Internet-Auktionshaus Ebay. „Ich habe als junger Mann zwei Jahre in Afrika gelebt, da gibt es soviel Elend“, erklärt der Wahl-Potsdamer Jungblut sein Engagement. „Wenn ich in meinem Berliner Büro sitze, denke ich manchmal, es ist eine Schande, dass es in Deutschland auch soviel Armut gibt.“ Der Auto-Versteigerer Jungblut ist vor neun Jahren nach Klein-Glienicke gezogen. Das Einleben sei ihm nicht schwer gefallen, er und seine Frau fühlten sich schon lange als „Klein-Glienicker“, so Jungblut. Man gehöre mittlerweile zu den Alteingesessenen.
Bis morgen Abend um 18.58 Uhr können Interessenten seine Luxuslimosine unter der Artikelnummer 320 138 763 674 ersteigern – den Erlös will Jungblut komplett der Potsdamer Tafel überweisen. Gestern Mittag lag das Höchstgebot schon bei 2100 Euro. „Ich hoffe, dass wir die Marke von 4000 Euro noch überschreiten“, so Jungblut. Denn eigentlich sei der Wagen zwischen 7000 und 10 000 Euro wert.
„Das ist wirklich eine ungewöhnliche Aktion, ein Spendenunikum“, sagt Potsdams Tafel-Vorsitzender Bohrisch. Er ist seit 1996 Vorsitzener des eingetragenen Vereins, für den heute nach Angaben von Bohrisch 100 bis 120 ehrenamtliche Mitarbeiter tätig sind. Probleme machen der Tafel laut Bohrisch immer noch fehlende Lagerräume für die Lebensmittel. Gabriel Jezek
Gabriel Jezek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: