Landeshauptstadt: Tafeln für die Clowns
Die Round Tabler laden in die Manege am Neuen Markt zu einem „Vier Sterne über Potsdam“-Menü für den guten Zweck ein
Stand:
Für zehn PNN-Leser ist noch Platz. Ansonsten ist die Veranstaltung der Round Tabler „Vier Sterne über Potsdam“ am 19. September schon restlos ausverkauft. Zum vierten Mal lädt der Club junger parteipolitisch und religiös neutraler Männer „Round Table 190 Potsdam“ zur Gala in die Manege am Neuen Markt ein. Und auch die „Old Tabler“, die das 40. Lebensjahr erreicht haben und deshalb einen eigenen Tisch bilden, sind mit dabei.
Da alle Beteiligten kostenlos arbeiten, wird fast das gesamte eingenommene Geld für einen guten Zweck gestiftet. Bereits zum vierten Mal erhält es die Clowns-Sprechstunde des Krankenhauses Ludwigsfelde, damit die Spaßmacher in die Gesichter der kranken Kinder ein Lächeln zaubern und sie über ihr Weh hinwegtrösten können. „Danach“, sagt der Past-Präsident der Round Tabler Torsten Rüther (42), „werden wir uns ein neues Feld gemeinnütziger Arbeit suchen, das unsere Unterstützung braucht“. Nach vier Galas mit 600 Gästen sind insgesamt 50 000 Euro zusammengekommen und die werden die Clownssprechstunde, die nur durch Spendengelder finanziert wird, erst einmal eine Weile am Leben erhalten.
Damit das Spenden aber auch Spaß macht, wollten die Round Tabler ihren Gästen etwas ganz Besonderes bieten. Deshalb entschlossen sie sich 2007, zu einem erlesenen Menü einzuladen. Der Raum dafür war schnell gefunden, denn Oliver Paul, der die Manege bewirtschaftet, sitzt selbst mit am runden Tisch. Wie aber bringt man Meisterköche dazu, sich kostenlos auf die Reise nach Potsdam zu machen und dort auch noch unentgeltlich ein perfektes Menü zu zelebrieren? Torsten Rüther klopfte zuerst bei seinem Freund Michael Röhm, Sternekoch in Lüneburg, an und der war nicht nur Feuer und Flamme, sondern konnte auch noch andere Kollegen für die Idee begeistern. Jedes Jahr traten andere Sterneköche an, Röhm jedoch blieb immer dabei und ist auch dieses Jahr wieder mit von der Partie. Hinzu kommen diesmal die Sterne-Köche Ralf Haug aus Binz auf Rügen, Lutz Niemann vom Timmendorfer Strand und Holger Bodendorf von der Insel Sylt. Serviert werden drei verschiedene Süppchen und eine Jakobs-Muschel-Kreation als Vorspeisen, als Hauptgang gibt es Lamm mit verschiedenen Gemüsen und als i-Tüpfelchen ein verwegenes Dessert aus Schokolade, Kirsche und einer Prise Salz. Rüther hat es schon gekostet und schwört, dass es sehr lecker schmeckt. Das Menü kostet 99 Euro und das dürfte für solche Leckerbissen nicht zu viel sein. Die Ingredienzien für das Essen wurden gesponsert und als Service–Personal und Organisatoren gehen die Round Tabler selbst ins Rennen. Dabei werden die jungen Tischgenossen von den Oldtablern unterstützt. Dass die normalerweise am OP-Tisch, bei Gericht, als Firmenchefs oder bei Präsentationen agieren, versuchen sie möglichst perfekt zu überspielen unter dem Motto: Wenn es für eine gute Sache ist, können wir auch anders. dif
Wer sich noch um eine Karte bemühen möchte, kann die Round Tabler unter 0172/20 13 765 anrufen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: