Landeshauptstadt: TAG DER OFFENEN TÜR
„Rechnen schwach – Rechenschwäche?“ Das ist die Frage am Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 22.
Stand:
„Rechnen schwach – Rechenschwäche?“ Das ist die Frage am Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 22. September im Potsdamer Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche in der Hebbelstraße 12. Wer den Verdacht hat, dass er selbst oder sein Kind unter Dyskalkulie leidet, kann sich hier in der Zeit von 12 bis 16 Uhr einem Kurztest unterziehen. Das Team aus praxiserfahrenen Pädagogen, Psychologen und Mathematikern stellt Therapiemöglichkeiten vor und bietet interessierten Eltern und Lehrern zielgerichtete Beratung an. In Vorträgen informieren die Fachleute darüber, was Rechenschwäche eigentlich ist (13 Uhr) und warum Üben, Nachhilfe, Ergo- und Psychotherapie nicht helfen (14 Uhr). Um Rechenschwäche in der Berufsausbildung geht es in einem abschließenden Vortrag um 15 Uhr. Das Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche ist eine private, interdisziplinär arbeitende Einrichtung, die zum Problem der Dyskalkulie auch Forschung betreibt und Fortbildungen anbietet. Kontakt unter: Tel. 0331/ 550 77 67 und www.ztr-rechenschwaeche.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: