Landeshauptstadt: Tag der Weiterbildung in Potsdam
Neuer Job oder neue Kompetenzen gesucht? Ein Besuch der Bahnhofspassagen am kommenden Montag, dem 2.
Stand:
Neuer Job oder neue Kompetenzen gesucht? Ein Besuch der Bahnhofspassagen am kommenden Montag, dem 2. September, könnte dabei behilflich sein. Zum dritten Mal veranstaltet der Regionale Weiterbildungsbeirat in Kooperation mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit (Lasa) den Potsdamer Weiterbildungstag. Zwischen 10 und 18 Uhr stellen sich 36 lokale Bildungsträger - von der Medienwerkstatt über das Urania Schulhaus bis hin zur jüdischen Volkshochschule – an Ständen vor.
Erstmals in diesem Jahr soll ein Informationspunkt die Orientierung in dem breiten Spektrum an Anbietern erleichtern. Anders als eine Bildungsmesse sei die Aktion nicht nur für ein gezielt suchendes Publikum gedacht, sagt Lasa-Projektleiterin Heidrun Saalfrank. „Wir wollen die Menschen da abholen, wo sie gar nicht an Weiterbildung denken - auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen.“ Auch solle mit der Veranstaltung das Image der Weiterbildung aufpoliert werden, so Saalfrank. „Viele denken, ich brauche das nicht. Aber gerade auch im Job braucht man den Blick darüber hinaus.“ Der Weiterbildungstag richtet sich ebenfalls an Jobsuchende, die sich weiterqualifizieren wollen. So gebe es Angebote von wenigen Tagen bis hin zu zweijährigen Maßnahmen, um etwa Berufsabschlüsse nachzuholen, sagt Saalfrank.
Doch nicht nur inhaltlich soll zu den Bildungsangeboten beraten werden, sondern auch zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten. Neben den Programmen des Bundes und der Arbeitsagentur wie Bildungsprämie oder Bildungsgutscheinen gebe es auch, so Saalfrank, den Bildungscheck des Landes Brandenburg, der allerdings weitgehend unbekannt sei. Damit können Berufstätige in sozialversicherungspflichtigen Anstellungen bis zu 70 Prozent der Kosten der Weiterbildung erstattet bekommen.
Im Rahmen der Veranstaltung sind auch Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Staatssekretär im Arbeitsministerium, Wolfgang Schröder, und ein Überraschungsgast geladen. Attila Weidemann, bekannt als „Rasender Reporter“ des rbb Fernsehens, wird durch den Tag moderieren und Interviews führen. giw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: