Landeshauptstadt: Tagen in der Zigarre
Kongresshotel beschenkt sich zum 5. Geburtstag und feiert gute Entwicklung
Stand:
Entgegen dem Trend in der Tagungshotelbranche, die sich durch die Wirtschaftskrise gebeutelt sieht, kann das Kongresshotel am Templiner See mit guten Zahlen aufwarten. Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens sprach Hotelchefin Jutta Braun sogar von gestiegener Bettenauslastung gegenüber dem Vorjahr, die bei 45 Prozent im Jahresdurchschnitt liege. Deshalb konnte sich das Hotel auch zum 5. Geburtstag ein Geschenk machen. Die exklusive Tagungslounge mit moderner technischer Ausstattung für 18 bis 36 Personen, einer energiesparenden Klimatisierung und einem atemberaubenden Seeblick wurde gestern eröffnet. Hinzu kommen noch zwei kleinere neue Tagungsräume, die das bisherige Angebot ergänzen. Dafür habe man Geld im oberen sechsstelligen Bereich in die Hand genommen, sagte die Hoteldirektorin. „Ab sofort kann in der Zigarre getagt werden“, verkündete Jutta Braun auf die ovale Raumform anspielend. Geraucht werden darf allerdings nur auf der vorgelagerten Terrasse.
Das Kongresshotel ist mit seinen drei Häusern, die an Luftschiffe erinnern sollen, und den 487 Zimmern eines der größten Tagungshotels in Potsdam. 2004 wurde die Umwandlung der LBS-Sparkassenakademie – 1996 erbaut, doch mit den Jahren immer weniger ausgelastet – in ein Vollhotel beschlossen. Aktuell macht das Geschäft mit der LBS nur noch etwa 20 Prozent des Tagungsgeschäftes aus.
Das Kongresshotel gehört inzwischen zu den Top 10 der deutschen Tagungshotels. „Wir haben uns jedes Jahr ein Stück weiter vorgearbeitet“, meint Jutta Braun. Dazu gehört auch die Steigerung der Übernachtungszahlen im Privatkundensegment von 143 Prozent und bei den Tagungsgästen von 27 Prozent. Die „Luftschiffe“ haben 129 Mitarbeiter an Bord und es werden 25 Lehrlinge ausgebildet.
Das Kongresshotel setzt auf drei Säulen, den Tagungsbereich, die enge Verbindung zum Sport und auf Events. Vom Ball der Wirtschaft bis zu Veranstaltungen in Tipi-Zelten, von der Krippenausstellung in der Weihnachtszeit bis zu sportlichen Einlagen zusammen mit der Team-Geist- Truppe listet Pressesprecherin Antje Senf 12 000 Veranstaltungen auf, die es in den letzten fünf Jahren gegeben habe.
Das Kongresshotel gehört aber auch zu den anerkannten Ausbildungsbetrieben. Es bildete jedes Jahr etwa 20 Hotel- und Restaurantfachleute, Köche und Fachleute für das Büro und Veranstaltungen aus. In diesem Jahr beginnen allerdings nur acht Azubis die Lehre.
„Wir hätten gern noch zwei mehr aufgenommen“, meint Ausbildungschefin Angela Führer. Gerade in der Hotelbranche merke man aber schon den Mangel an ausbildungswilligen jungen Leuten. Dabei habe man bei den schulischen Leistungen bereits Abstriche gemacht. Zwar hätten noch alle neuen Lehrlinge ein Abitur, doch der Notendurchschnitt liege schon unter der Zwei. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: