Homepage: Tagung zum Studium in der neuen Struktur
Mit „Studienbedingungen, Studierbarkeit und Studienerfolg“ beschäftigt sich die achte Tagung der Bologna-Koordinatoren, die am 29. und 30.
Stand:
Mit „Studienbedingungen, Studierbarkeit und Studienerfolg“ beschäftigt sich die achte Tagung der Bologna-Koordinatoren, die am 29. und 30. September an der Universität Potsdam stattfinden wird. Experten aus Forschung und Wissenschaft diskutieren aktuelle Themen und praktische Beispiele, die im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess stehen, wonach bis zum Jahre 2010 ein einheitliches europäisches Hochschulwesen geschaffen werden soll.
Auch in Deutschland werden bis dahin Bachelor- und Masterabschlüsse der Regelfall sein. Mit der Einführung dieser Studienstruktur ist eine Studienreform verknüpft. Ziel dabei ist es, die Qualität des Studiums zu sichern, Abbrecherquoten zu senken, Studierbarkeit und Studienerfolg zu gewährleisten.
Die Tagung in Potsdam stellt die Gruppe der Studierenden in den Mittelpunkt. Auf dem Programm steht unter anderem ein Vortrag über Untersuchungen der Universität Potsdam zur Studierbarkeit. Auf einer Podiumsdiskussion sollen dann die Studienbedingungen aus dem Blickwinkel verschiedener Akteure und Fächer beleuchtet werden. In drei Arbeitsgruppen diskutieren die Teilnehmer über Chancengleichheit im Bologna-Prozess, Studierbarkeit und Beratung sowie Möglichkeiten für Teilzeitstudium und Blended Learning.
Außerdem stellen Wissenschaftler eine Studie zu Kriterien und Indikatoren zur Bewertung von Studienbedingungen und Studierbarkeit vor. Es wird auch darüber berichtet, mit welchen Maßnahmen der Studienerfolg gewährleistet und ein Studienabbruch vermieden werden kann. PNN
29./30.9. 2008, Universitäts-Komplex am Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, Haus 6
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: