Landeshauptstadt: Talkshow für den Radionachwuchs Stadtjugendring und Freies Radio starten Projekt
Einmal selbst Talkmaster sein und Verantwortlichen Fragen stellen – das können Jugendliche in diesem Herbst in einem Projekt, das der Stadtjugendring (SJR) mit dem Freien Radio Potsdam veranstaltet. Ab sofort können sich junge Potsdamer zwischen 14 und 19 Jahren beim Stadtrugendring dafür anmelden.
Stand:
Einmal selbst Talkmaster sein und Verantwortlichen Fragen stellen – das können Jugendliche in diesem Herbst in einem Projekt, das der Stadtjugendring (SJR) mit dem Freien Radio Potsdam veranstaltet. Ab sofort können sich junge Potsdamer zwischen 14 und 19 Jahren beim Stadtrugendring dafür anmelden. Die Themen stehen noch nicht fest und sollen mit den Jugendlichen selbst erarbeitet werden. „Es wäre schön, wenn jugendpolitische Themen aus der Stadt aufgegriffen werden“, so Sandra Stock, die das Projekt beim Stadtjugendring betreut.
Noch bis zum 31. Oktober ist Zeit, um Vorschläge zu machen. Im November sollen dann vier Talkshows produziert werden. Der SJR will dabei helfen, auch aussagekräftige Gesprächsgäste einzuladen. So sei beispielsweise vorstellbar, den Jugendamtsleiter Norbert Schweers einzuladen. Im Vorfeld sollen die Teilnehmer des Projekts die Sendugen vorbereiten.
Viermal soll für jeweils eine Dreiviertel Stunde im „Café 11-line“ in der Charlottenstraße getalkt werden. Die Sendung wird dann montags von 19.15 bis 20 Uhr im Freien Radio Potsdam auf der Frequenz 90,7 Megahertz zu hören sein. Um die Sendung unterhaltsam zu gestalten, ist geplant, Jugendbands live in der Sendung spielen zu lassen. Außerdem wird vor Publikum getalkt, denn das Café ist während der Sendung für Besucher geöffnet. So soll die Sendung nicht nur für die Macher, sondern auch für andere Leute live erlebbar sein.
„Wenn das gut anläuft, können wir uns vorstellen, das auch regelmäßig zu organisieren“, so Stock. Zunächst handelt es sich aber um ein Pilotprojekt. Damit soll den Jugendlichen nicht nur gezeigt werden, wie Radio gemacht wird sondern auch welche Möglichkeiten ihnen frei verfügbare Medien bieten. Sie sollen lernen, ihre Themen zu diskutieren und damit an lokalen Debatten teilzuhaben. Außerdem soll der Spaß bei einem gemeinsamen Projekt nicht zu kurz kommen.
Seit dem Sendebeginn des Freien Radios im Mai steht die Zeit am Montag zwischen 19 und 20 Uhr für Kinder und Jugendliche und deren Themen zu Verfügung. Radiogründerin Patrizia Vester produziert dann mit und für Kinder Hörspiele und andere Beiträge. mar
Mehr dazu auf der Facebook-Seite des Stadtjugendrings. Anmeldung unter sandra.stock@madstop.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: