Landeshauptstadt: Tanzend in das Guinness Buch der Rekorde Cha Cha Cha-Weltrekord für einen guten Zweck
Innenstadt / Babelsberg - Aufregung lag in der Luft, die Tanzfläche war voll und durch das Mikrofon wurde ein Countdown gezählt - 10, 9, 8, 7, Plötzlich ertönt das Lied von den Soccx „Can´t take my eyes off you“ laut aus den Boxen. Die Masse der Tänzer begann sich zu bewegen.
Stand:
Innenstadt / Babelsberg - Aufregung lag in der Luft, die Tanzfläche war voll und durch das Mikrofon wurde ein Countdown gezählt - 10, 9, 8, 7, Plötzlich ertönt das Lied von den Soccx „Can´t take my eyes off you“ laut aus den Boxen. Die Masse der Tänzer begann sich zu bewegen. Es war ein ungewöhnliches Bild, denn alle rund 265 Paare in der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg tanzten am Samstagabend simultan den Cha Cha Cha.
In ganz Deutschland seien es über 43 000 Menschen gewesen, die alle am Samstagabend um genau 21.12 Uhr für sechs Minuten den Cha Cha Cha tanzten, so Antje Kurz, Pressesprecherin des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands. Mit dabei waren auch zwei Tanzschulen aus Potsdam, „Balance“ und „Linksfüßer“ (PNN berichteten). Mit diesem Spektakel soll ein Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde geschafft werden. Der Erlös solle an die Stiftung „Wir helfen Kindern“ im Rahmen des RTL Spendenmarathons gehen, so Kurz.
Martin Lehmann, Leiter der Tanzschule „Linksfüßer“, trat mit 105 Paaren im Logenhaus zum Weltrekord an. Aus den Einnahmen des Rekordversuchs seien rund 840 Euro zusammen gekommen, sagt er. Den Teilnahmegebühren von fünf Euro, von denen vier gespendet werden, steht Lehmann aber kritisch gegenüber. „Jeder habe selbst zu entscheiden, ob er spenden will, da muss man keine Zwangsspende erheben“, sagt er. Der Stiftung werde das Geld aber dennoch zugute kommen. Die „Linksfüßer“ feierten am Samstag auch ihr vierjähriges Jubiläum. Den ganzen Tag habe es Bühnenshows gegeben, Buffet und viel Spaß, erzählt er weiter. Die Tanzschule „Balance“ trat während dessen, neben weiteren Tanzschulen aus Berlin und Forst, mit rund 150 Paaren in der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg an. Umgeben von der Originalkulisse des Tanzfilms „Beyond the Sea“ konnten in der Caligari-Halle rund 2300 Euro ertanzt werden, sagte Matthias Freydank, Leiter der Tanzschule „Balance“. „Ich bin sehr zufrieden mit dem erreichten Spendenbetrag und war sehr aufgeregt, ob denn alles klappen wird“, fügt er hinzu. Auch bei den Verantwortlichen des Filmparks Babelsberg möchte Freydank sich bedanken. Sie stellten die Caligari-Halle kostenlos zur Verfügung. „Es geht dabei schließlich um einen guten Zweck und da hilft man immer gern“, sagt Sabine Jerchel, Leiterin des Veranstaltungsmanagements des Filmparks.
Der Rekordversuch sei ein Erfolg gewesen. Alle vom Guinness Buch geforderten unabhängigen Zeugen für diesen Versuch seien vor Ort gewesen, so Antje Kurz. „Nun müssen die Tanzschulen nur noch möglichst schnell alle Zeugenberichte und Teilnehmerlisten bei mir einreichen und dann steht dem Eintrag in das Rekordbuch nichts mehr im Wege“, sagt sie. Die Urkundenübergabe sei für kommenden Donnerstag geplant. Die genaue Summe, die in ganz Deutschland ertanzt worden ist, könne leider erst heute Mittag bekannt gegeben werden, da noch nicht alle beteiligten Tanzschulen ihre Ergebnisse haben vorlegen können. „Aber bei etwa 43 000 Tänzern kommen mindestens 172 000 Euro zusammen, die hilfebedürftigen Kindern zugute kommen werden“, so Antje Kurz.sab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: