Landeshauptstadt: Tarifvertrag für Klinikum gekündigt
Bessere Konditionen für Ärzte gefordert
Stand:
Innenstadt - Für die Ärzte des Klinikums „Ernst von Bergmann“ wird es in den kommenden Wochen neue Tarifverhandlungen geben. Wie ein Sprecher der Ärztegewerkschaft Marburger Bund auf PNN-Anfrage mitteilte, hat der Landesverband der Ärztevertretung den aktuellen Tarifvertrag gekündigt. Die Vereinbarung hatte eine Mindestlaufzeit bis Februar dieses Jahres.
Wann für den neuen Tarifabschluss konkrete Gespräche und Verhandlungen aufgenommen werden, sei noch unklar, sagte der Sprecher. Auch konkrete Forderungen seien noch nicht gemacht worden. „Aber wir verlangen ganz klar bessere Konditionen für die Ärzte“, sagte der Sprecher.
Bei den aktuellen Forderungen nach sechs Prozent mehr Gehalt, die der Marburger Bund für rund 51 000 Ärzte an kommunalen Kliniken erstreiten will, sind die Potsdamer Mediziner indes nur Zuschauer. Da die Stadt als Gesellschafterin des Klinikums nicht Mitglied in der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände vertreten ist, laufen die Tarifgespräche in Düsseldorf ohne Potsdamer Beteiligung. Außer dem Gehaltsplus will der Marburger Bund die Arbeitsbelastung seiner Mitglieder senken und eine praxisgerechte Regelung zur Einhaltung der vereinbarten Arbeitszeiten durchsetzen. „Wir wollen den Missbrauch der Arbeitszeitregelungen etwas eingrenzen“, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Dies werden laut Marburger Bund auch Positionen für die Tarifverhandlungen in Potsdam sein.
Die Arbeitgeber der Kommunen erklärten dagegen, die Forderungen summierten sich auf Mehrkosten von 13 Prozent und seien nicht finanzierbar. Bereits jetzt schreibe mehr als jede zweite kommunale Klinik rote Zahlen.
Das Potsdamer Klinikum indes, das als gemeinnützige Gesellschaft geführt wird, hat nach eigenen Angaben im Jahr 2011 einen Überschuss in Höhe von 3,15 Millionen Euro erwirtschaftet. Auch 2010 wurde mit einem Plus von 2,9 Millionen Euro ein positives Ergebnis erzielt. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: