zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tausche Torte gegen Beratung

2. Potsdamer Marktplatz brachte 81 Abschlüsse für rund 60 700 Euro

Stand:

Nauener Vorstadt - Die 40 gemeinnützigen Vereine und 23 Unternehmen, die sich gestern zum 2. Potsdamer Marktplatz in der Garde-Ulanen-Kaserne eingefunden hatten, wussten schon, wie es geht. Kaum hatte die Glocke den Handel mit Leistungsangeboten, praktischer Hilfe und Gebrauchsgegenständen eingeläutet, wurden auch schon die „Matches“ gemacht, das heißt die ersten Vereinbarungen geschlossen. Sie habe seit dem 1. Marktplatz vor einem Jahr dazugelernt, sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller. Die Tauschgeschäfte müssten korrekterweise Vereinbarungen heißen und genau die wurden dann auch in den zwei Stunden Marktplatzgeschehen 81mal abgeschlossen. Dabei wurden Verträge im wert von 60 700 Euro beglaubigt.

Einer der das ehrenamtlich-amtlich tat, war Rechtsanwalt Mathias Frenzel. Er beteiligte sich auch gleich selbst an vier Vereinbarungen. Er wird Vereine vor allem bei der rechtliche Ausgestaltung von Satzungen beraten und auf den Erhalt der Gemeinnützigkeit schauen. Darauf war zum Beispiel der „Seniorpartner in School e.V.“ scharf und Mitarbeiterin Barbara Kühn versprach dafür, eine zuckerfreieTorte zu backen. Auch der von der Messe Potsdam angebotene Stand fand einen Interessenten. Er wird von der Unicef bestückt, die wiederum Messe-Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Auch eine Tischtennisplatte konnte für die DRK-Wohnstätte geordert werden.

Ansonsten ging es vorwiegend bei den Vereinbarungen um persönliche Leistungen von der Beratung bis zur Ausbildung. Praktische Angebote wie die der Christoph Miethke GmbH für die Aids-Hilfe Galerie-Leisten anzubringen oder von der Man Power GmbH dem Humboldt-Gymnasium Tombola-Erlöse zu stiften, waren eher selten und nach Küchenmöbeln, Schreibtischen oder Stoffen für Theaterkostüme wurde ohne Erfolg gefragt. Das bemängelten auch die Vertreterinnen der Kita Storchennest, die unter anderem nach einer Betriebspatenschaft Ausschau gehalten hatten. Trotzdem waren sie nicht unzufrieden. Sie hätten alle Punkte abgearbeitet, sagten sie und verabschiedeten sich schon nach einer Stunde.

Obwohl es beim 2. Potsdamer Marktplatz wieder außerordentlich lebhaft zuging und die 81 Matches die 74 vom Vorjahr übertrafen, blieb der „Umsatz“ jedoch weit hinter dem des 1. Marktplatz zurück, denn der brachte mit 130 000 Euro Gegenwert fast das Doppelte ein. Wichtig sei es laut Teilnehmern deshalb bei einer Neuauflage, mehr Firmen mit Sachangeboten zu aktivieren.

Von

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })