zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tausende Neukunden im Bildungsforum Volkshochschule und Bibliothek besser besucht

Innenstadt - Neues Domizil, mehr Besucher: Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek, auch die Volkshochschule verzeichnet am neuen Standort im sanierten Bildungsforum am Platz der Einheit einen Kundenansturm. Seit dem Einzug ins Bildungsforum vor fünf Monaten habe die Volkshochschule mehr als 1500 neue Teilnehmer gewinnen können, sagte Roswitha Voigtländer, die Direktorin der Volkshochschule.

Stand:

Innenstadt - Neues Domizil, mehr Besucher: Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek, auch die Volkshochschule verzeichnet am neuen Standort im sanierten Bildungsforum am Platz der Einheit einen Kundenansturm. Seit dem Einzug ins Bildungsforum vor fünf Monaten habe die Volkshochschule mehr als 1500 neue Teilnehmer gewinnen können, sagte Roswitha Voigtländer, die Direktorin der Volkshochschule. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 7000 Kursanmeldungen für alle drei Trimester, 2012 waren es 6700. Die größte Gruppe der Neu-Schüler machten die 26- bis 50-Jährigen aus. „Wir haben viele Berufstätige unter den neuen Teilnehmern“, so Voigtländer.

Gut besucht sei zum Beispiel die Lernwerkstatt, die gemeinsam mit der Bibliothek betrieben wird und unter anderem Deutschkurse für Migranten und eine regelmäßige Computersprechstunde anbietet. Auch die Bewegungs- und Entspannungskurse seien bei vielen neuen Teilnehmern gefragt, so Voigtländer. Für diesen Bereich hat die Volkshochschule im Bildungsforum zwei mit neuen Übungsgeräten ausgestattete Bewegungsräume.

Auch bei der Stadt- und Landesbibliothek hält der Zulauf seit dem Umzug in die komplett neugestalteten Räume im Bildungsforum an: Insgesamt 127 655 Besucher zählte die Stadt seit der Wiedereröffnung Anfang September. 4300 Bibliotheksnutzer haben sich seitdem neu angemeldet – sie waren in den vergangenen zehn Jahren keine Bibliotheksnutzer, erklärte Stadtsprecherin Christine Weber auf PNN-Anfrage. Insgesamt haben 14 460 Potsdamer im vergangenen Jahr einen Bibliotheksausweis erworben – 26 Prozent mehr als noch 2012.

Der Ansturm schlägt sich auch bei den Ausleihzahlen nieder: Insgesamt sind im vergangenen Jahr 936 175 Medien entliehen worden – sieben Prozent mehr als im Jahr davor, und das, obwohl die Hauptbibliothek 2013 wegen des Umzugs zwei Monate geschlossen hatte.

Nachgefragt sei die neue Bibliothek auch bei Kitas und Schulen – ein Schwerpunkt der Einrichtung, wie Stadtsprecherin Weber sagte: Seit Wiedereröffnung habe es in diesem Bereich 210 Führungen mit insgesamt 4200 Teilnehmer gegeben. Hinzu kamen 50 Bibliotheksführungen für Erwachsene sowie 34 Veranstaltungen für Erwachsene mit 1400 Besuchern. Im Kinder- und Jugendbereich waren zwischenzeitlich 90 Prozent der Bücher ausgeliehen. Bibliothekschefin Marion Mattekat hatte bereits im Oktober angekündigt, dass der Bestand in dieser Abteilung weiter aufgestockt werden müsse.

Das 1969 eröffnete Bibliotheksgebäude hatte der Kommunale Immobilien Service (KIS) in dreijähriger Bauzeit für fast 15 Millionen Euro zum modernen Bildungsforum umgebaut. Neben der Bibliothek wird das Haus seit Wiedereröffnung Anfang September auch von der Volkshochschule genutzt. Am 1. März soll die „Wissenschaftsetage“ als dritte Einrichtung eröffnet werden. Auf 1600 Quadratmetern soll es dort Veranstaltungs- und Konferenzräume sowie eine 300 Quadratmeter große Dauerausstellung zum Thema „Forschung in Potsdam und Brandenburg“ geben. Verantwortlich dafür ist der Verein Pro Wissen. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })