zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Taxifahrten sollen mehr kosten

Stadt will Tarife anheben

Stand:

Taxifahren in Potsdam soll deutlich teurer werden. Wie aus der neuen Taxitarifverordnung hervorgeht, sollen die Preise zum Teil um mehr als 25 Prozent angehoben werden. So ist geplant, die Einschaltgebühr fürs Taxameter um 50 Cent anzuheben, auch die Kilometerpreise sollen um bis zu einem halben Euro steigen. Vor allem Nachtfahrten kosten künftig mehr. Als Neuerung soll es zudem eine Preisstaffelung zwischen Kurz- und Langstrecken geben. Die neue Verordnung wird den Stadtverordneten in der kommenden Sitzung vorgelegt. Das Papier soll in Kraft treten, sobald es beschlossen worden ist.

Zuletzt waren die Taxipreise vor fünf Jahren angehoben worden. Eine Erhöhung sei aus Sicht des Potsdamer Taxiverbandes nötig, weil sich die Kosten für die Unternehmer in praktisch allen Bereichen erhöht hätten, heißt es in der Vorlage. Gestiegen seien sowohl die Anschaffungs- und die Wartungskosten für Fahrzeuge, aber auch die Kosten für Versicherungen und für Personal. Allein der Preis für Dieselkraftstoff, der 95 Prozent aller Taxis antreibt, sei binnen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Würden die Taxitarife nicht angehoben, könnten die Unternehmen nicht mehr kostendeckend arbeiten, vielen drohe dann die Insolvenz, argumentiert der Taxiverband.

Die Stadtverwaltung teilt diese Auffassung. Laut einem vom Rathaus in Auftrag gegebenen Gutachten vom vergangenen Jahr ist die wirtschaftliche Lage der Unternehmer mangelhaft, die Branche in Potsdam wird sogar insgesamt als gefährdet eingestuft. Als Folge soll es nun die Preisanhebung geben. Neu ist dabei die künftige Unterscheidung zwischen Kurzstrecken von weniger als drei Kilometern und Langstrecken für alle Entfernungen darüber. Bei einer Kurzstrecke kostet der gefahrene Kilometer demnach werktags künftig 1,90 Euro, nachts, an Wochenenden und Feiertagen sind es zwei Euro. Das sind 40 beziehungsweise 50 Cent mehr, als nach der aktuell gültigen Verordnung bezahlt werden müssen. Für Strecken, die länger als drei Kilometer sind, sollen künftig werktags pro Kilometer 1,70 Euro fällig werden – 20 Cent mehr als bisher. Nachtfahrten zwischen 22 und 6 Uhr sowie Fahrten an Sonn- und Feiertagen schlagen im Langstreckenbereich künftig mit 1,80 Euro statt mit 1,60 Euro zu Buche. Überproportional teurer werden damit vor allem kurze Taxifahrten – knapp 27 Prozent beträgt die Steigerung an Werktagen. In einer ersten Fassung der Tarifordnung war sogar eine Anhebung um ein Drittel geplant. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hatte dies allerdings als unverhältnismäßig kritisiert – das Papier wurde daraufhin noch einmal überarbeitet.

Im Vergleich mit anderen ostdeutschen Großstädten wäre Taxifahren in Potsdam nach einer Tarifsteigerung kein Schnäppchen. In der 105 000-Einwohner-Stadt Jena etwa kostet der erste Fahrtkilometer zwar stolze 2,50 Euro, jeder weitere ist mit 1,60 Euro aber deutlich billiger. Ähnlich sind die Preise in Leipzig und Dresden. Auch die Einschaltgebühren liegen in den genannten Städten mit Preisen zwischen 2,50 und 2,90 Euro deutlich niedriger als in Potsdam.

In Potsdam gibt es nach Angaben der Stadt derzeit 96 Taxifirmen, 69 davon sind Einzelunternehmer. Zugelassen sind 189 Taxis in der Stadt. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })