SPARKASSENLAUF: Teilnehmerrekord bahnt sich an Der Zeitplan
Morgen startet die 17. Auflage der Preußischen Meile durch die Potsdamer Innenstadt
Stand:
Der Ärger über die geänderte Streckenführung (PNN berichteten) ist beim Potsdamer Laufclub längst verflogen, denn: Der Veranstalter des Internationalen Sparkassenlaufs, der 17. Preußischen Meile, konnte gestern den höchsten Anmeldestand seit Beginn des City-Laufs vermelden. Für den morgigen Hauptlauf über 7532,48 Meter haben sich beim PLC bereits 374 Läuferinnen und Läufer online in die Listen eingetragen. Hinzu kommen 1250 Teilnehmer für die Kinder- und Jugendläufe.
„Nach 296 Hauptlauf-Teilnehmern 2007 konnten wir im vergangenen Jahr mit 508 den bisherigen Teilnehmerrekord feiern“, sagt Hagen Brosius, der beim PLC gerade sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert und selbst aktiver Läufer im Verein ist. „Und da man ja auch noch am Veranstaltungstag die Möglichkeit hat sich nachzumelden, wollen wir diesen Rekord unbedingt knacken.“
Nicht umsonst werden die Mitglieder des Potsdamer Laufclubs die 17. Auflage des City-Events auch nutzen, um mit einem Info-Stand auf ihre Belange aufmerksam zu machen. An diesem sollen die Läufer über ihre Meinung nach dem Lauf befragt werden und sich dazu äußern, welche Strecke ihnen am besten gefällt. „Wir wollen herausfinden, was die Läufer wünschen“, sagt Hagen Brosius. „Vielleicht können wir uns ja mit diesen Erkenntnissen in den nächsten Jahren besser bei der Stadt durchsetzen.“ Dass der Lauf immer besser angenommen wird, so Brosius, stehe allein durch die Voranmeldungen außer Frage.
Im Vorfeld hatte es Querelen mit der Stadt gegeben, die trotz Zusagen nach dem „Testlauf“ im vergangenen Jahr die damals erstmalig angebotene Route durch die Russische Kolonie in diesem Jahr nicht mehr absegnete. Zwei wichtige Kreuzungen zur Berufsverkehrszeit zu sperren, sei „unzumutbar“, sagte Rita Haack von der Pressestelle.
Und so muss in diesem Jahr wieder auf die alte und bewährte Strecke ausgewichen werden. Interessanter dürfte für die Läufer die andere Route gewesen sein – die Zuschauer erleben das Rennen an der Brandenburger Straße jedoch noch dichter. Start und Ziel werden erneut auf der Fußgängerzone sein – von dort aus wird die Runde über die Charlotten- und Friedrich-Ebert-Straße gelaufen. Für die Ordnungskräfte dürfte die Absperrung diesmal jedoch eine besondere Herausforderung sein, da die beiden stark befahrenen Straßen wegen der Bauarbeiten zu wichtigen Hauptverkehrsstraßen mutiert sind.
Voranmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start im Einstein-Gymnasium möglich; Informationen im Internet.
www.potsdamer-laufclub.de
17.30: Bambini ca. 600m
17.45: Schülerinnen D ca. 1,5km
18.00: Schüler D ca. 1,5km
18.15: Schülerinnen C ca. 1,5km
18.30: Schüler C ca. 1,5km
18.45: Schülerinnen B ca. 1,5km
19.00: Schüler B ca. 1,5km
19.15: Schülerinnen A ca. 1,5km
19.25: Schüler A ca. 1,5km
19.35: Jugend männl./weibl. ca. 3km
20.00: Preußische Meile 7532,48m
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: