Landeshauptstadt: Telefonische Ärzteumfrage
Fragen nach Empfehlungen für stationäre und ambulante Behandlungen
Stand:
Die diesjährige Ärzteumfrage für den 2012 erscheinenden Klinikführer Berlin-Brandenburg wird nun wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters werden in diesen Tagen in den Praxen von niedergelassenen Medizinern mit wenigen kurzen Fragen um ihre Empfehlungen für bestimmte stationäre und ambulante Behandlungen bitten. Denn ohne diese Unterstützung ist ein solches Projekt nur schwer denkbar, sind es doch die niedergelassenen Ärzte, die am besten wissen, wie gut ihre Patienten im Krankenhaus betreut wurden, wie der Behandlungserfolg aussah und ob der überwiesene Patient zufrieden war.
In den ersten drei Wochen haben sich bereits gut 600 Ärzte in Berlin und dem Brandenburger Umland an der Umfrage von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin schriftlich beteiligt. Die Befragung wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, der Berliner Ärztekammer und zahlreichen Berufsverbänden unterstützt. Natürlich können die Fragebögen auch weiterhin kostenlos an das Berliner IGES-Institut geschickt werden, das die Umfrage wissenschaftlich betreut.
Sollten Sie zu folgenden Arztfachgruppen gehören – Allgemein-, Augen-, Frauen-, Kinderärzte, Internisten, Orthopäden, Urologen –, in Berlin oder den umliegenden Orten praktizieren und keinen Fragebogen erhalten haben, so können Sie diesen per Mail unter folgender Adresse anfordern: ingo.bach@tagesspiegel.de Tsp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: