Landeshauptstadt: Telefonseelsorge sucht weitere Mitstreiter
Die Potsdamer Telefonseelsorge wurde im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben etwa 19000 mal in Anspruch genommen. Neben Hartz IV seien vor allem Beziehungsstress, Einsamkeit, psychische und Suchtprobleme und die Suche nach einem Sinn im Leben Gründe für die vielen Anrufe gewesen, teilte Beate Müller, Leiterin der Telefonseelsorge mit.
Stand:
Die Potsdamer Telefonseelsorge wurde im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben etwa 19000 mal in Anspruch genommen. Neben Hartz IV seien vor allem Beziehungsstress, Einsamkeit, psychische und Suchtprobleme und die Suche nach einem Sinn im Leben Gründe für die vielen Anrufe gewesen, teilte Beate Müller, Leiterin der Telefonseelsorge mit.
Um diesen Dienst weiterhin rund um die abdecken zu können, suche die Telefonseelsorge Mitstreiter. Willkommen seien Menschen aus allen Berufen im Alter zwischen 22 und 60 Jahren, die einen Teil ihrer Freizeit, manchmal auch nachts, kostenlos für die Sorgen der Anrufende3n zur Verfügung stellen möchten. Die Interessenten werden auf diese Aufgabe in einem Ausbildungskurs vorbereitet.
Kontakt unter Tel.: 2807315 oder per E-Mail: b.mueller@dwpotsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: