Sport: Teltower FV hat Platz eins bis fünf im Visier
Junge Gesichter gehen in der neuen Saison der Fußball-Landesklasse an den Start
Stand:
Mit 46 Punkten rangierte der Teltower FV in der Abschlusstabelle der vergangenen Saison auf dem achten Tabellenplatz der Fußball-Landesklasse. Im ersten Jahr nach dem Abstieg aus der Landesliga konnte vom sofortigen Wiederaufstieg nach einem holprigen Saisonauftakt nicht die Rede sein. Besonders die fehlende Konstanz und das dadurch entstehende ständige Auf und Ab machten dem TFV zu schaffen. Clever herausgespielte Auswärtssiege bei den Favoriten Werder (4:2) und Belzig (3:1) folgten Heimniederlagen gegen den Absteiger Bestensee (0:1) und Michendorf (0:4). Das soll in der neuen Spielzeit anders werden – hofft zumindest der Trainer. „Die Jungs können viel mehr, müssen es aber auch umsetzen“, fordert der im zweiten Jahr arbeitende Thomas Giese (52) das Ausreizen des vorhandenen Potenzials.
Einen großen Umbruch hat es im Teltower Team nicht gegeben. Allrounder Jörg Pundmann hat seine aktive Laufbahn beendet. Valentin Wenzel und Konstantin Röwekamp haben sich mit unbekanntem Ziel abgemeldet. Dafür gehen frische, junge Gesichter an den Start. Thomas Schütt (A-Junioren SVB 03), Daniel Ziggel von den eigenen A-Junioren sowie Mathias Diedrich und Mirko Jablowski (beide Lok Seddin) sollen sich in eine gut funktionierende Mannschaft einfügen. Die Integration dürfte den Seddinern Diedrich und Jablowski am schnellsten gelingen. Sie kennen sich mit den „Alt“-Teltowern Marcus Majewski, Rainer Fröhlich und Florian Giese aus Seddiner Schul- und Michendorfer Gymnasialzeiten.
Keine Frage: Auf Giese wartet eine Menge Arbeit. Weil sich im mit 18 Spielern nicht gerade üppig besetzten Kader jeder auf den anderen verlassen muss, hat der Coach die Trainingsintensität auf dreimal in der Woche erhöht. Kein großes Problem stellt die Besetzung der Torhüterposition mit Mario Jähnke und Mirko Jablowski dar. Für den Defensivbereich sind Dennis Patscha, Christian Bosdorf, Marcus Majewski, Marcus Lukas, Mario Schwarting, Enrico Fülle und Daniel Ziggel vorgesehen. Auf den Außenbahnen sollen Daniel Kunth, Mathias Diedrich, Christian Baatz und Rainer Fröhlich Angriffsdruck entwickeln – geführt von den Spielgestaltern Florian Giese und Ingo Hecht, die schon in der abgelaufenen Saison mit 29 bzw. 27 Einsätzen kaum aus dem Team wegzudenken waren. In der torgefährlichen Zone liegen die Hoffnungen auf Mirsad Stollaj, Steve Wehle und Thomas Schütt. Als „Stand-by-Spieler“ hält sich Holger Wünsche (34) bereit.
Die Vorteile der Mannschaft sollten in der neuen Saison vor allem in der mannschaftlichen Geschlossenheit liegen. Durch die Neuzugänge ist der Kader ausgeglichener besetzt, Giese hat mehr Möglichkeiten zu variieren. Positiv: Das Team wurde punktuell verjüngt. Schlüsselrollen werden Ingo Hecht, im Vorjahr mit elf Treffern erfolgreichster Torschütze des Teams, Mirsad Stollaj (zehn Tore) und Florian Giese (ein Saisontor) zukommen. „Agieren anstatt reagieren“, fordert Giese von seinem Team auch in der neuen Saison. Der Angriff auf die Spitze kann aber nur mit einer höheren Durchschlagskraft und mehr Torgefahr erreicht werden.
„Wir wollen um die Plätze eins bis fünf mitspielen“, sagt Giese. Als härteste Widersacher werden dabei Borussia Belzig, die Potsdamer Kickers, Eintracht Königs Wusterhausen und einige Aufsteiger erwartet. Vieles wird davon abhängen, wie Teltow nach dem Auftakt-Heimspiel gegen Golßen und den drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen in Mittenwalde, Finsterwalde und Lübbenau aus den Startlöchern kommt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: