Sport: Tests für Titelkämpfe
UJKC-Judoka erwarten in der Bundesliga SC Berlin
Stand:
UJKC-Judoka erwarten in der Bundesliga SC Berlin Ihr Hauptziel in dieser Saison haben die Judo-Männer des UJKC Potsdam als Aufsteiger in die 1. Bundesliga Nord bereits erreicht: Nach vier Kampftagen stehen sie mit 4:4 Punkten auf Tabellenrang vier des Neuner-Feldes. „Rein rechnerisch dürfte nichts mehr passieren“, glaubt Trainer Heiko Hoffmann, dessen Truppe am Sonnabend um 15 Uhr in der Sporthalle Kirschallee den Tabellenzweiten SC Berlin empfängt. Zu einem Kampfnachmittag, an dem auch Potsdams heimgekehrte frischgebackene Olympiasiegerin Yvonne Bönisch feierlich begrüßt und geehrt werden soll. Mit dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt „haben wir jetzt den Effekt, den wir angestrebt haben“, so Hoffmann. „Nun können wir die weiteren Bundesligakämpfe dazu nutzen, unsere Männer auf die Deutschen Meisterschaften im Oktober in Lübeck vorzubereiten.“ Für diese Titelkämpfe gilt es sich über die Landes- und die Nordostdeutschen Meisterschaften zu qualifizieren, und einige Berliner Judoka, die nun in der Kirschallee auf die Tatami gehen, dürften bei den „Nordostdeutschen“ erneut Potsdamer Kontrahenten sein. „Nach diesem Sonnabend werden wir wissen, wo wir bis dahin noch zulegen müssen“, meint der Trainer. Der auch weiß, dass die Gäste übermorgen klarer Favorit sind. „Trotzdem glaube ich nicht, dass wir mit einer 0:14-Niederlage von der Matte gehen.“ Während die Potsdamer den SC Berlin mit dessen stärktstem Aufgebot – darunter mehrere Weißrussen sowie Weißkittel aus Polen, Lettland und Litauen – erwarten, treten sie selbst diesmal nur mit „Eigengewächsen“ an. Die drei Polen Andrzej Karawacki, Przemyslaw Matjaszek und Pawel Smoliniec, die in dieser Saison bislang zweimal für den UJKC antraten und dabei zu dessen sehr guter Ausgangsposition beitrugen, pausieren. Am Sonnabend sollen Arne Mundt und Mirko Bärtig (beide 60 kg), Karl Schöneburg (66 kg), Mario und René Schendel (beide 73 kg), Philipp Drescher und Silvio Paul (beide 81 kg), Stefan Niesecke und Karsten Kaletta (beide 90 kg) sowie Peter Herrmann (über 100 kg) antreten. Wer im 100-Kilo-Limit kämpfen wird, ist derzeit noch offen. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: