zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: THEMEN-FÜHRUNGEN AM 18. FEBRUAR

Tour 1: Von Königinnen, Kurtisanen und Kaffeetassen; Treff: 11 Uhr Fähre an der Pfaueninsel/ LandseiteTour 2: Reflexionen über die Gegensätzlichkeit – zwei Frauenbildnisse; Treff: 11 Uhr Glienicker Brücke/Potsdamer SeiteTour 3: Cecilie – Wünsche, Träume, Illusionen;Treff: 11 Uhr Eingang Schloß Cecilienhof (im Neuen Garten)Tour 4: Liebesleid und anderer Schmerz am preußischen Hof; Treff: 11 Uhr Marmorpalais/ im Neuen Garten (im Anschluß kann das Marmorpalais besichtigt werden-Eintrittspflicht)Tour 5: Frauengeschichten um einen KönigTreff: 11 Uhr Gotische Bibliothek (Neuer Garten/ Eingang Behlertstr.)Tour 6: Frauen am Hofe Preußens; Treff: 11 Uhr Grünes GitterTour 7: Berühmte Frauen auf dem Krongut Bornstedt; Treff: 11 Uhr Haupteingang Krongut Bornstedt/ Ribbeckstr.

Stand:

Tour 1: Von Königinnen, Kurtisanen und Kaffeetassen; Treff: 11 Uhr Fähre an der Pfaueninsel/ Landseite

Tour 2: Reflexionen über die Gegensätzlichkeit – zwei Frauenbildnisse; Treff: 11 Uhr Glienicker Brücke/Potsdamer Seite

Tour 3: Cecilie – Wünsche, Träume, Illusionen;

Treff: 11 Uhr Eingang Schloß Cecilienhof (im Neuen Garten)

Tour 4: Liebesleid und anderer Schmerz am preußischen Hof; Treff: 11 Uhr Marmorpalais/ im Neuen Garten (im Anschluß kann das Marmorpalais besichtigt werden-Eintrittspflicht)

Tour 5: Frauengeschichten um einen König

Treff: 11 Uhr Gotische Bibliothek (Neuer Garten/ Eingang Behlertstr.)

Tour 6: Frauen am Hofe Preußens; Treff: 11 Uhr Grünes Gitter

Tour 7: Berühmte Frauen auf dem Krongut Bornstedt; Treff: 11 Uhr Haupteingang Krongut Bornstedt/ Ribbeckstr.

Tour 8: Erst der Schweiß und dann der Preis; Sportlerinnen aus Potsdam;

Treff: 11 Uhr Tramhaltestelle Luftschiffhafen/ Zeppelinstr.

Tour 9: Von Frauen spricht man nicht. Man beschäftigt sich mit ihnen (Napoleon) – Potsdam als biographisches Zwischenspiel;

Treff: 11 Uhr Platz der Einheit/ vor der Post

Tour 10: Träumereien – Frauenschicksale im Film;

Treff: 11 Uhr Alter Markt – Obelisk

Tour 11: Was haben die Kurfürstin Dorothea, Emilie Fontane und Einsteins Frau Elsa gemeinsam? Spaziergang durch Caputh mit Möglichkeit zur Schloßbesichtigung (Eintrittspflichtig); Treff: 10 Uhr an der Caputher Fähre

Tour 12: Mit der Witwe Bischoffswerder durch den Schloßpark Marquardt (Kostümführung); Treff: 11 Uhr Parkeingang an der Kirche Marquardt

Tour 13: Eine Soldatin namens August Renz (Kostümführung); Treff: 11 Uhr ehemaliges Großes Militärwaisenhaus (Eingang Lindenstraße)

Tour l4: Durch die russische Kolonie – Kinderführung; Treff: 11 Uhr Haus Nr.1 Aufseherhaus (Restaurant) – nur in Begleitung einer Aufsichtsperson

Tour 15: Holländer in Preußen (in spanischer Sprache); Treff: 11 Uhr Nauener Tor/ Tramhaltestelle (Friedrich- Ebert Straße)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })