DER NACHFOLGER: Thoralf Götsch wird der nächste Inselgärtner
Seit fünf Jahren sitzt Thoralf Götsch im selben Büro wie Jörg Näthe. Bisher war der Landschaftsarchitekt für den Innenstadtbereich zuständig, nun wird er sich nach Näthes Abschied um die Freundschaftsinsel kümmern.
Stand:
Seit fünf Jahren sitzt Thoralf Götsch im selben Büro wie Jörg Näthe. Bisher war der Landschaftsarchitekt für den Innenstadtbereich zuständig, nun wird er sich nach Näthes Abschied um die Freundschaftsinsel kümmern. Götsch war einer der letzten Gärtnerlehrlinge, die noch auf der Insel ausgebildet wurden, und ist dem Ort seitdem verbunden geblieben. Bevor er zum Studium an die Technische Universität Dresden ging, verbrachte er seinen Zivildienst hier: Als Praktikant für ein Planungsbüro war er 2001 für die Vorbereitung der Bundesgartenschau auf der Insel verantwortlich. Er freue sich auf die Arbeit an diesem wunderbaren Ort. Dieses Gartendenkmal in entsprechender Qualität zu erhalten brauche Fachlichkeit und Sensibilität. Dem 41-Jährigen liegt besonders der Erhalt der Karl-Foerster-Staudensammlung am Herzen. Künftig soll die Stauden-Sammlung durch das Netzwerk Pflanzensammlungen wissenschaftlich begleitet und dokumentiert werden. Fachleute führen dafür zu bestimmten Zeiten Sichtungen und Prüfungen am Pflanzenbestand durch. An dem Aufbau dieses bundesweiten Netzwerks zum fachlichen Austausch, um gefährdete Pflanzenarten zu erhalten, war Götsch selbst beteiligt. „Ich denke, das entspricht der Idee Karl Foersters und des Gartens“, sagt Götsch, der sich auch verstärkt um eine Verknüpfung von Freundschaftsinsel und Foerstergarten kümmern will. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: