zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tierisch gut

Neue Angebote über und unter Wasser im Naturkundemuseum

Stand:

Mit seiner Ausstellung „In der Spur des Menschen – Biologische Invasionen“ hat das Naturkundemuseum den Nerv der Zeit getroffen. Steigende Besucherzahlen beweisen das. Rund 11 000 Gäste hatte die deutsch und englisch beschriftete Schau bis Ende August und sie kamen aus allen Herren Länder: aus Asien, Europa, Amerika. Museumschef Detlev Knuth sieht das Besucherergebnis 2005 (12 500 Gäste) schon jetzt überboten, zumal das Museum sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht.

Gestern stellte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Gabriele Fischer, die neuen Angebote vor. Dazu gehört der „Tierisch gute Geburtstag“. Kinder können ihn mit ihren Freunden im Museumshaus feiern. Dafür wurden neue Programme erarbeitet und auch schon getestet, zum Beispiel eine Entdeckungsreise unter Wasser oder eine Suche nach dem Schatz der Tiere. Mit Unterstützung des Umweltministeriums und Fachleuten werden zudem kostengünstige Museumsbesuche und passendes Lehrmaterialien für Schüler vorbereitet. Und in der Vorweihnachtszeit können die Lütten wieder Tiermärchen lauschen. Jeden zweiten Sonntag im Monat gibt es thematische Führungen, so am 10. September eine mit Hartmut Knitter zum Thema Ständehaus. Die Donnerstagsvorträge widmen sich der „Ameise als Tramp“ (7. September) oder der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland (23. November).

Etwas ganz Neues, Apartes ist das Angebot an Gruppen, im Aquarium den „Fisch Cuisine“ zu probieren. Umgeben von heimischen Fischen, Krebsen und Schildkröten werden in Zusammenarbeit mit Gastronomen wassernahe Leckerbissen offeriert. Wie das aussieht, kann man schon mal zur Langen Nacht der Museen und Galerien am 30. September probieren. Aber auch um die älteren Semester wirbt das Haus und lädt die Generation 50Plus am ersten Montag im Monat zu Vorträgen und Führungen ein. Das Erlernte werde dann an die Enkel weitergegeben und so schließe sich der Kreis, meint Knuth.

Ein andere Kreis muss sich allerdings noch schließen: die Zusammenführung der beiden Museumsstandorte Breite Straße 13 und Hebbelstraße. Für den Ausbau der Nr. 11 in der Breiten Straße seien 80 000 Euro Planungsmittel für den Haushalt 2007 angemeldet, so Fischer. Schließlich sollen 2009 in würdiger Umgebung 100 Jahre Potsdam-Museum gefeiert werden. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })