zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Till Müller statt Hundertwasser

Café mit dem berühmten Namen feierte Jubiläum

Stand:

Innenstadt - Friedensreich Hundertwasser guckt etwas verdutzt vom letzten Foto herunter, das noch im nach ihm benannten Restaurant-Café an der Wand hängt. Zum fünften Geburtstag des Café Hundertwasser in der Kurfürstenstraße wurden die anderen Fotos abgehängt und machten einem anderen Künstler Platz. Für einige Zeit zieren jetzt die Bilder des Berliner Malers Till Müller die Wände. Es sei der erste Versuch einer Gemäldeausstellung im Café Hundertwasser, erklärte Geschäftsführer Jens Krohn. Es gebe aber schon einige Nachfragen, ob solche Präsentationen nicht fortgesetzt werden könnten und Krohn zeigte sich nicht abgeneigt, den Künstlern eine Chance zu geben.Das Café Hundertwasser etablierte sich 2007 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Logenhaus der Freimaurer und öffnete am 1. Mai. Vorher waren dort schon einige Gastronomen gescheitert und die Räume hatten ein halbes Jahr leer gestanden. Rainer Seidler als neuer Besitzer zeigte sich da erfolgreicher. Er hat bereits in Berlin ein Restaurant „Hundertwasser“ und deshalb sollte auch das Potsdamer so heißen. Aus einer farbenfrohen Hundertwasser-Ausgestaltung der Räume wurde allerdings nichts. Die Denkmalpflege zeigte sich kompromisslos. Deshalb entschieden sich Seidler und sein Geschäftsführer für sanfte Farben, große Spiegel, eine Theke mit farbigem Mosaik und die berühmte Hundertwasserlinie, die in Gold die Wände entlangläuft.

Gäste vermissen allerdings oft den typischen Hundertwasser-Look, lieben aber inzwischen vor allem den Samstags- und Sonntagsbrunch. Der steht immer unter einem wechselnden Motto und ist am Sonntag meist ausgebucht. Auch die Speisekarte wechselt mit den Jahreszeiten und natürlich ist gerade der Spargel dran. Zu den Highlights gehört aber – ob Sommer oder Winter – das Wiener Schnitzel. Von 100 Portionen werde es etwa 50-mal verlangt, sagt Krohn. Familien lieben das Café Hundertwasser, weil es eine große Freifläche im Garten mit Spielplatz hat und auch noch eine Spielecke im Inneren. Das Restaurant hat 100 Innenplätze und mindestens noch einmal 150 draußen. Zehn feste Mitarbeiter unterstützen Krohn und er bietet auch die Ausbildung von Lehrlingen an. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })