zum Hauptinhalt

Sport: TIPPS FINNLAND

Anreise: Tägliche Direktflüge von Berlin nach Helsinki bieten FinnAir und Lufthansa an. Der Preis beginnt ab 190 Euro.

Stand:

Anreise: Tägliche Direktflüge von Berlin nach Helsinki bieten FinnAir und Lufthansa an. Der Preis beginnt ab 190 Euro. Preisgünstiger, aber auch länger, ist die Anreise mit Easyjet von Berlin Schönefeld nach Tallin (Estland) und weiter mit der Schnellfähre in einer Stunde nach Helsinki. Bei rechtzeitiger Buchung können die Flugpreise unter 40 Euro betragen. Von Finnlands Hauptstadt Helsinki nach Mittelfinnland, Jyväskylä, fahren mehrmals täglich Züge. Die Reisezeit über Tampere beträgt etwa 3,5 Stunden. Wer fliegen möchte: Kleine Propellermaschinen legen die 271 Kilometer in 35 Minuten zurück. Reisezeit: Hell und dunkel wechseln sich in Jyväskylä halbjährlich ab. Vor und nach der Mittsommernacht am 25. Juni wird es nur selten dunkel, in den langen Wintern dagegen selten hell. Die Natur hat sich dem Leben angepasst: Bäume öffnen ihre Knospen nicht vor Mitte Mai, doch innerhalb von vier warmen Tagen ist alles grün. Ab Anfang September setzt der kurze Herbst ein. Im Oktober frieren sie Seen zu und bleiben bis Ende April des Folgejahres geschlossen. Finnland anders: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich in Finnland lieber an die Geschwindigkeitsregeln halten. Die Finnen zahlen ein einkommensabhängiges Bußgeld. Zuletzt sorgte der Fall Kimi Räikkönen für Aufregung. Der Rennfahrer fuhr 120 Stundenkilometer auf der Autobahn (Tempo 100) und musste dafür 30 000 Euro zahlen. Wie viel jeder Finne beim Finanzamt als Einkommen angibt, wird der Polizeikontrolle dabei sofort per Computer von der Steuerbehörde übermittelt. Die Gehälter jedes einzelnen Finnen sind auch im Internet für alle abrufbar veröffentlicht. Zudem kann Alkohol am Steuer für alle Insassen teuer werden. Wer die Promillegrenze von 0,5 beim Fahren überschreitet, muss mit harten Strafen rechnen: auch die Mitfahrer. Preise: Essen im Restaurant ist nicht unter 10 Euro pro Gericht möglich. Spezialitäten wie Elch, Rentier oder Bär gibt es nur gegen Spitzenpreise. Selbst internationale Fast-food-Ketten liegen im Preis deutlich über den Angeboten in Deutschland. Die Preise im Supermarkt sind dagegen nur mäßig teurer. Das preiswerteste Bier in den Pubs kommt aus Finnland, Koff oder Karjala, und kostet zwischen 4 Euro und 4,70 Euro pro halber Liter. Schnaps kostet etwa das Doppelte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })