zum Hauptinhalt

Homepage: TIPPS & TERMINE

BegrüßungsgeldAllen Studierenden der Potsdamer Hochschulen, die ihren Hauptwohnsitz nach Potsdam verlegt haben, steht jedes Semester ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro zu. Dies kann noch bis Ende des Jahres beim Studentenwerk, Abteilung Studentisches Wohnen, beantragt werden.

Stand:

Begrüßungsgeld

Allen Studierenden der Potsdamer Hochschulen, die ihren Hauptwohnsitz nach Potsdam verlegt haben, steht jedes Semester ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro zu. Dies kann noch bis Ende des Jahres beim Studentenwerk, Abteilung Studentisches Wohnen, beantragt werden. Weiteres auch im Internet unter www.studentenwerk-potsdam.de/begruessungsgeld/.

Festival für junges Theater

Das alljährlich in Potsdam stattfindende internationale Festival für junges Theater „Unidram“ dauert in diesem Jahr vom 29. Oktober bis 6. November. Es findet zum 17. Mal statt. Das Festival wird am 29. Oktober um 20 Uhr im T-Werk (Schiffbauergasse 4E) mit dem Stück „salto.lamento“ vom „figurentheater Tübingen“ eröffnet. Das gesamte Programm ist zu finden unter: www.unidram.de. Kartenbestellungen unter Tel.: 0331/719139, E-Mail: unidram@gmx.de.

Familienmesse

Zum dritten Mal eröffnet die Universität ihre Tore, um ihre Studierenden, Mitarbeiter sowie interessierte Eltern auf der Familienmesse gemeinsam mit ihren Kindern zu begrüßen. Den Besuchern präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus Hochschule und Stadt, und es wird vielfältige Angebote und Bastelmöglichkeiten für die Kinder geben. Die öffentliche Messe findet am 29. Oktober von 11 bis 18 Uhr am Universitätsstandort Griebnitzsee, Haus 6, Foyer, August-Bebel-Str. 89 statt.

Studieren in Europa

„Studieren in Europa mit dem ERASMUS-Programm“ ist der Titel einer Infoveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes der Universität Potsdam. Sie findet am 27. Oktober, 17 Uhr, am Uni-Komplex Neues Palais im Haus 9, Raum 0.19 statt.

Im Ausland arbeiten

Wer ein Praktikum im Ausland plant, sollte die Infoveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes der Universität Potsdam am 3. November nicht verpassen. Beginn ist 17 Uhr am Uni-Komplex Neues Palais, Haus 9, Raum 0.19.

Hochzeitsfilme

Das Haus der Generationen und Kulturen lädt am 20. Oktober um 18 Uhr zum Filmabend „Bi-nationale Hochzeiten“. Unter anderem läuft „Mareczku, lieber Junge“ (D 1976) in der Regie von Bodo Fürneisen. Die Veranstaltung begleitet die Ausstellung „Brandenburger Bräute“ im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut – Frauen in Brandenburg-Preussen“ .

Schlüsselkompetenzen entwickeln

Wer sich in Sachen Schlüsselkompetenzen weiterentwickeln möchte findet interessante Angebote beim Career Service der Fachochschule Potsdam. Themen sind unter anderem: „Aus dem Stegreif: Souverän und schlagfertig reagieren“ am 20. Oktober; „Umgang mit Konflikten: Kreative Lösungen für Studium, Beruf und Beziehung“ am 22./23.Oktober; „,Ich wusste gar nicht, dass ich das kann’: Potenuziale entdecken und aktivieren“ am 3. November sowie „Ziele setzen und erreichen“ am 17. November. Eine verbindliche Anmeldung per Mail (career@fh-potsdam.de) unter Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer, Studienfach, Studiensemester und Matrikelnummer ist erforderlich. Infos unter www.fh-potsdam.de/news.html.

Gründungsservice

Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich selbstständig zu machen, sollte frühzeitig damit anfangen, Kontakte zu knüpfen und zu planen. Hilfreich zur Seite steht dabei der Gründungsservice der Fachhochschule Potsdam mit Vorträgen, Seminaren und Planspielen. So geht es am 25. Oktober von 16 bis 18 Uhr um das Thema „Versicherungen“. Weitere Informationen und Angebote unter: www.gruendungsservice.com. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })