zum Hauptinhalt

Sport: Titel mit Rekord

Glindower Quartett traf bei Meisterschaft ins Schwarze

Stand:

Glindower Quartett traf bei Meisterschaft ins Schwarze Vier Schützen des SV zu Glindow 1924 nahmen am Sonntag an der 2. Ostdeutschen Meisterschaft in Luckau teil – und wurden einmal Meister, einmal Vizemeister und stellten einen neuen Rekord auf. Eine Schar von mehr als 100 Schützen fand den Weg, um sich mit der Konkurrenz aus den sechs ostdeutschen Bundesländern zu stellen. Aus Glindow starteten dabei Silke und Michael Bleich sowie Jenny Brandt und Paul Titscher. Bei etwas böigem Wind wurde eine olympische Runde von zweimal 36 Pfeilen mit Finale absolviert. Allerdings kamen nur wenige Schützen in den Genuss der Finals, da erst ab mindestens acht Schützen je Klasse ein solches geschossen wurde. Für Glindow hieß das: Abreise nach der Qualifikation, da alle Compoundklassen mit weniger Schützen besetzt waren und für Schützen- und Damenklasse Recurve die Ringzahl nicht reichte. Silke und Michael Bleich starteten durchwachsen, konnten sich aber im zweiten Durchgang steigern. Beide waren mit Ihren Leistungen dennoch zufrieden. Silke Bleich schoss Bestleistung und erfüllte ihr Saisonziel für 2004. Jenny Brandt hatte erst ihren zweiten Wettkampf auf der Distanz von 60 Metern und startete mit 294 Ringen stark. Das hohe Niveau konnte sie jedoch nicht bis zum Ende durchhalten und schloss den 2. Durchgang mit 257 Ringen. Trotzdem ist sie damit Vize-Meisterin. Meister wurde Paul Titscher, der im ersten Durchgang mit 346 den brandenburgischen Rekord einstellte und damit zwei Tage vor dem Beginn des Grand Prix in Whyl damit eine ansprechende Leistung zeigte. Insgesamt schoss er 682 Punkte. dti www.schuetzenverein-glindow.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })