zum Hauptinhalt

Sport: Titelverteidiger können starten

Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wollen nun zum siebenten EM-Gold paddeln

Stand:

„Ich bin froh, rechtzeitig wieder fit zu sein“, gestand Tim Wieskötter gestern während der Busfahrt vom Mailänder Flughafen zum Mannschaftsquartier der deutschen Paddel-Flotte. Morgen beginnen in der Metropole der Lombardei die Vorläufe der Europameisterschaften der Rennkanuten, bei denen Wieskötter gemeinsam mit seinem langjährigen Erfolgspartner Ronald Rauhe vom Kanu-Club Potsdam im Zweierkajak über 500 Meter den Titel erfolgreich verteidigen will.

Zwischenzeitlich sah es nicht danach aus, dass Tim Wieskötter im Norditalienischen antreten könnte, denn nach der ersten nationalen Olympia-Qualifikation, bei der er in Duisburg beide Rennen gewonnen hatte, musste er verletzungsbedingt pausieren. Die zweite Qualifikation fand ohne ihn statt, und auch der EM-Einsatz war fraglich. „Lange wurde angenommen, ich hätte Zwerchfell-Probleme, aber ich hatte eine Art Entzündung am Bauchmuskel-Ansatz“, erklärte der 29-Jährige. „Deshalb habe ich die wirklich harten Trainingseinheiten teilweise nicht mitmachen können. Es zwickt zwar ab und an noch ein bisschen, geht inzwischen aber schon wieder, so dass ich auf jeden Fall mit Ronny antreten werde.“

Seit einer halben Woche erst übt das vom Potsdamer Rolf-Dieter Amend trainierte Erfolgs-Duo wieder gemeinsam. Trotzdem ist es zuversichtlich, beim kontinentalen Championat erneut ganz vorn ein Wörtchen mitreden zu können. „Diese EM sind ein wichtiger Prüfstein für uns“, sagte Tim Wieskötter, der vor allem die Zweierkajaks Weißrusslands, Ungarns und Litauens als stärkste Kontrahenten im Kampf um den Titel erwartet. „Gewinnen wir nicht, wissen wir, wo wir noch zulegen müssen. Gewinnen wir, wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Seit 2001 ist der Zweier Rauhe/Wieskötter bei internationalen Titelkämpfen unbezwungen, wurde er je sechsmal Welt- und Europameiser und in Athen Olympiasieger. „Auch in den vergangenen Jahren hatten wir vor der ersten internationalen Regatta noch nicht lange zusammen trainiert. Wir hoffen, jetzt in Mailand auch von unseren langjährigen Erfahrungen zehren zu können“, meint der Sportsoldat.

Insgesamt sieben Potsdamer paddeln nun in Mailand (siehe Kasten). Katrin Wagner-Augustin ist dabei einzige Doppelstarterin des KC; sie paddelt den Einer und im Viererkajak – der Titelverteidiger ist – hinter der ebenfalls rechtzeitig von ihrer Ellenbogen-Verletzung genesenen Schlagfrau Carolin Leonhardt aus Mannheim. „Ich muss im Einer erst einmal ins Finale kommen, denn da die EM für einige Länder die Olympia-Qualifikation ist, wird die Konkurrenz groß sein“, erklärte die 30-jährige Olympiasiegerin gestern. Während ihr Olympiastart im August in Peking sicher ist, soll der 20-jährige Canadier-Spezialist Sebastian Brendel nun im Einer über 500 und 1000 Meter einen weiteren Athletenplatz für Peking sichern. Zwischen ihm und Altstar Andreas Dittmer aus Neubrandenburg, der gesundheitsbedingt auf einen EM-Start verzichtet, wird es bei den Weltcups in Szeged und Duisburg im Juni um das Olympia-Ticket gehen. Tim Wieskötter und Ronald Rauhe sind bereits für Peking qualifiziert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })