zum Hauptinhalt

Von Erhart Hohenstein: Tobias Schneider mit Rang 5 zur EM

Bei Hallentitelkämpfen fünf Medaillen für den SC Potsdam

Stand:

Mit fünf Medaillen kehrten die Leichtathleten des SC Potsdam von den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten aus Leipzig zurück. „Ein ordentliches Ergebnis, das allerdings etwas unter dem des Vorjahres liegt“, bilanzierte Cheftrainer Axel Richter.

Die beiden Titel gingen erneut an die „Dauerbrenner“ Claudia Hoffmann und Antje Möldner. Eigentlich wollte Hoffmann ihre Umstellung von den 400 m auf die 800 m weiter vorantreiben, schied aber über die längere Strecke schon im Vorlauf aus.

Deshalb wechselte sie zurück auf die 400 m und setzte sich in 53,17 Sekunden vor Jonna Tilgner (Bremer LT) und Esther Cremer (TV Wattenscheid) durch. Claudia Hoffmanns Zeit ist sogar nationale Jahresbestleistung, aber kein Grund zur Freude. Sie zeigt vielmehr, wie weit nach wie vor die deutschen 400-m-Läuferinnen von der internationalen Klasse entfernt sind.

Antje Möldner gewann die 1500 m in 4:19,73 Minuten mit neun Hundertstel Vorsprung vor Julia Hiller (Quelle Fürth/München). Zufrieden stellen konnte diese Zeit die Potsdamerin nicht, denn damit verpasste sie endgültig die Fahrkarte zu den Hallen-Europameisterschaften. Dafür wäre eine Zeit von 4:15 min erforderlich gewesen. Ihren 2008er Titel über 3000 m konnte Möldner nicht verteidigen. Nach einer gerade überstandenen Erkältung ließ ihre Form einen Doppelstart in Leipzig nicht zu.

Über eine Fahrkarte zur EM kann sich dagegen ein junger Potsdamer freuen, der ohne Medaille blieb: Tobias Schneider lief über 400 m in 47,41 s auf Rang 5. Dies reicht, um mit für die EM-Staffel nominiert zu werden. Allerdings konnte Schneider als Schlussläufer die 4 mal 400 m-Staffel des SCP nicht auf den von Axel Richter erhofften Bronzeplatz bringen. Als Fünfter blieben die Potsdamer in 3:17,79 min deutlich hinter dem Sieger STG Germania Halberstadt I (3:13,88) zurück

Mit am höchsten wertete der Cheftrainer die Bronzemedaille von Hagen Pohle im 5000 m Gehen. Der noch für die B-Jugend startberechtigte Potsdamer stellte in 20:05,29 min eine neue deutsche Bestleistung seiner Altersklasse auf. Noch vor ihm ins Ziel kam sein Vereinskamerad Christopher Linke, der in 19:40,28 min hinter dem favorisierten Berliner André Höhne (18:51,01) den Silberrang erreichte.

Überhaupt erwiesen sich die Geher für den SC Potsdam einmal mehr als Medaillenbringer. Über 3000 m war die Ex-Potsdamerin Sabine Zimmer (jetzt Wattenscheid) wie vorauszusehen in 12:15,70 min nicht zu gefährden, doch hinter Nicole Best (Groß-Gerau/13:37,89) holte Christin Elß (Potsdam) nur knapp geschlagen (13:39,18) Bronze. Sandra Krause wurde in 13:57,10 Vierte, Carolin Elß in 14:05,13 Sechste.

Nur zum Lernen war, wie er sagte, Oliver Bräutigam als A-Jugendmeister im Hochsprung nach Leipzig gefahren. Er wurde gemeinsam mit Martin Seiler (Bad Schönborn) Sechster. Hätte Bräutigam seine Bestleistung von 2,18 m übersprungen, eine Medaille wäre für ihn nicht ausgeschlossen gewesen, denn für diese Höhe gingen Silber und Bronze weg.

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })