Landeshauptstadt: Toleranz lernen: Grüne gegen Leistungsklassen
Gegen die Einführung von so genannten Leistungs-und Begabungsklassen (LuBK) spricht sich der Potsdamer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen aus. Wie die Mitgliederversammlung der Potsdamer Bündnisgrünen beschloss, werde der Vision „Eine Schule für alle Kinder“ gefolgt.
Stand:
Gegen die Einführung von so genannten Leistungs-und Begabungsklassen (LuBK) spricht sich der Potsdamer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen aus. Wie die Mitgliederversammlung der Potsdamer Bündnisgrünen beschloss, werde der Vision „Eine Schule für alle Kinder“ gefolgt. Die Schule sei nicht nur ein Lernort, in dem die Schüler sich möglichst viel Wissen „abholen“, sondern „vor allem Erfahrungs- und Sozialisationsraum“, teilt Jürgen Stelter für den Kreisverband Potsdam mit. Das Erleben von unterschiedlichen Begabungen, der Umgang mit den Stärken und Schwächen anderer und die Erfahrung unterschiedlicher persönlicher Entwicklungen seien wichtige Voraussetzungen für das Erlernen von Toleranz. Die frühe Trennung von Kindern habe bisher „immer nur dazu geführt, dass die Herkunft für den Bildungsweg maßgebend ist“. Aus diesen Gründen gefährdeten die fünf LuBKs die Potsdamer Grundschullandschaft. Da die LuBKs nicht mit zusätzlichen Landeszuweisungen rechnen könnten, „ist ein Umschichten der Mittel zuungunsten der Grundschulen zu befürchten“, heißt es. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: