Landeshauptstadt: Tombola statt Medaillen
Anmeldung für den 3. Walking Day am Sonntag läuft
Stand:
Bornstedter Feld – „Potsdam geht am Stock“, sagt Klaus-Peter Strunk. Für den Regionalgeschäftsführer der Barmer Ersatzkasse ist das aber kein Grund zur Sorge: Er redet nämlich von den Stöcken, mit denen die „Nordic Walker“ ihre Runden durch Potsdams Parks drehen. Für die Krankenkasse bedeutet die sportliche Betätigung ihrer Mitglieder „Kostensenkung“, erklärt Strunk.
Deshalb beteiligt sich die Barmer am dritten „Walking Day“ im Volkspark. Die Krankenkasse organisiert das Lauf-Ereignis zusammen mit dem Olympiasportclub (OSC), dem Sport- und Gesundheitszentrum, dem Nordic Walking Stützpunkt und dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld. Strunk möchte damit noch mehr Potsdamer für den Sport gewinnen. Man könne das Nordic Walking schließlich „ohne großen Aufwand im Alltag weiterführen“.
„Die Sportart boomt, das merken wir hier im Volkspark ganz besonders“, sagt Olaf Jöllenbeck vom Entwicklungsträger. Auf drei Strecken werden die Läufer dort am Sonntag ihre Kräfte messen können: Allerdings verläuft nur die vier Kilometer lange blaue Strecke innerhalb des Parks. Für die Acht- oder 14-Kilometer-Varianten geht es in die Bornstedter Feldflur, im weitesten Fall bis zum Persiusturm beim Institut für Agrartechnik. Wer möchte, kann sich für den Lauf einen Pulsmesser leihen und seinen Kalorienverbrauch ausrechnen lassen, sagt Katharina Bruns vom Nordic Walking Stützpunkt.
Prämiert werden am Ende nicht die Schnellsten: Stattdessen gibt es eine Tombola mit 40 bis 50 Preisen. So locken zum Beispiel Karstadt-Einkaufsgutscheine, Karten für die Feuerwerkersymphonie und Sportausrüstung, erklärt Organisatorin Marion Kruse von der Barmer. „Wir wollen auch die belohnen, die das erste Mal teilnehmen“, so Kruse. Ein Preis wartet auch auf den ältesten Teilnehmer und die größte teilnehmende Gruppe. Für sie sponsert das „Daily Coffee“ eine Torte.
250 feste Zusagen gibt es laut Strunk bisher bereits. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht noch bis zum Beginn der Veranstaltung am Sonntag um 10 Uhr. In der Startgebühr von sieben Euro im Vorverkauf und acht Euro am Sonntag ist der Parkeintritt bereits enthalten. Mindestteilnahmealter ist zwölf Jahre. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt, versichert Katharina Bruns. Auch Leihstöcke für Neuanfänger und einen Schnupperkurs wird es geben. JaHa
Anmeldung bei der Barmer Ersatzkasse unter Tel.: 018 500 16 13 07.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: