zum Hauptinhalt
Will morgen wieder treffen. Nationalspieler David Kleine vom OSC Potsdam.

© Walter

Sport: Top-Spiel am Brauhausberg

Der Wasserball-Bundesliga-Dritte OSC Potsdam empfängt den Vierten Hannover

Stand:

Wer hätte zu Saisonbeginn gedacht, dass es am Sonnabend um 18 Uhr im Duell des OSC Potsdam mit der SG W98/Waspo Hannover im Bad Am Brauhausberg zu einem der Top-Spiele der Deutschen Wasserball-Liga kommt? Dass die Niedersachsen wieder im Bereich der Europapokal-Ränge mitmischen würden, war zu erwarten. Der jungen Mannschaft des OSC hätten dies allerdings die wenigsten zugetraut. „Wir selbst auch nicht“, sagt Trainer André Laube.

Mit 12:8 Punkten und 61:105 Toren stehen die Potsdamer vier Spiele vor dem Abschluss der Hauptrunde A im deutschen Oberhaus auf Platz drei. Dicht auf den Fersen liegt ihnen Waspo mit 10:10 Zählern (82:87). „Wir werden uns einer hoch motivierten Hannoveraner Mannschaft gegenübersehen“, weiß Laube. „Mit Sicherheit wollen sie sich für die Heimniederlage revanchieren.“ Vollkommen überraschend siegten die Havelstädter Ende November an der Leine 8:7. Nach schlechtem Start und 0:2-Rückstand fingen sich die Potsdamer aber rasch und lagen zur Halbzeit 6:4 vorn. Beim 6:7 im letzten Viertel schienen die Hausherren die Partie gedreht zu haben, doch der OSC legte nach und siegte durch eine starke Schlussphase.

„Diese Kampfkraft und Unbekümmertheit machen unsere Stärke aus“, sagt Laube. „Das Team gibt sich nie auf und arbeitet immer weiter.“ Ob seine Mannschaft noch einmal zu solch einem Coup gegen Hannover in der Lage ist, hält er indes für offen und nimmt den Druck vom jüngsten Team der Liga. „Natürlich wollen wir gewinnen, die Favoritenrolle liegt allerdings bei Waspo.“ Mit Torhüter Roger Kong, Center Ilja Immermann und Allrounder Ingo Pickert hat das Team von Trainer Karsten Seehafer immerhin drei Nationalspieler in seinen Reihen.

„Wir können nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum Erfolg kommen“, sagt Laube. „Wir haben in den letzten Wochen gut trainiert. Mit den wetterbedingten Krankheitserscheinungen haben wahrscheinlich gerade alle zu kämpfen.“ So pausierte Rechtsaußen Miro Tadin acht Tage und nahm erst am Dienstag wieder das Training auf. Christian Saggau musste sich in dieser Woche ebenfalls eine kurze Aus-Zeit nehmen. Voraussichtlich kann der OSC am Sonnabend aber in Bestbesetzung auflaufen, auch mit David Kleine, der in Hannover zweimal getroffen hatte und zum „Spieler des Tages“ gekürt worden war.

Vor Potsdams Wasserball-Fans stehen ohnehin ereignisreiche Wochen, denn nach der morgigen Partie gegen Waspo folgen zwei weitere Heimspiele am 18. Februar gegen Bayer Uerdingen und am 25. Februar gegen SV Weiden. Das letzte Hauptrundenspiel am 3. März beim SC Wedding ist auch in Reichweite.

Neben dem DWL-Spiel am Sonnabend kommt auch Potsdams Nachwuchs zum Zuge. Um 15.00 Uhr spielt Potsdams C-Jugend (Jahrgang 97 und jünger) gegen den SV 2000 Brandenburg die Landesmeisterschaft aus. Um 16.20 Uhr treten beide Vereine in der E-Jugend-Konkurrenz gegeneinander an. Helmut Bellin

Helmut Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })