Sport: Torreiche Stadtklasse
Turbine III mit besserem Torverhältnis jetzt vorn
Stand:
Turbine III mit besserem Torverhältnis jetzt vorn In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse ging es am Sonntag wieder sehr torreich zu. 40 Treffer fielen in den sechs Begegnungen, das sind im Durchschnitt 6,6 pro Spiel. Sehr torhungrig waren auch wieder die Stürmer vom Meister Turbine Potsdam III. Der landete mit seinem 6:1 gegen den Verfolger Eintracht 90 Babelsberg zwar nicht den höchsten Tagessieg, doch das Resultat reichte, um der ebenfalls erfolgreichen A-Vertretung des ESV Lok Potsdam die Tabellenführung wegzuschnappen. Die Eisenbahner gewannen gegen SVB 03 IV „nur“ 5:3 und haben jetzt das etwas schlechtere Torverhältnis. FV Turbine Potsdam 55 III – Eintracht 90 Babelsberg II 6:1 (2:0). Die bisher ungeschlagenen Babelsberger wurden vom Meister auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In der ersten Halbzeit hielt Eintracht noch mit, vergab aber vier Großchancen. Auf der anderen Seite sorgte Pieter Taufmann mit einem Doppelschlag in der 20. und 21. Minute für eine 2:0-Führung der Waldstädter. Nach der Pause erhöhte Marcel Rieck (42.) auf 3:0, und nach Andrè Penners Anschlusstreffer (43.) schlug Marcel Rieck (43., 45.) noch zweimal zu. Mit dem 6:1 setzte Stefan Bellin (72.) den Schlusspunkt. SV Babelsberg 03 IV – ESV Lok Potsdam A 3:5 (2:3). Bis zum 3:3 durch Matthias Buchspieß (60.) wechselte die Führung mehrmals. Nico Schulze (15.) und Steffen Grewe (28.) trafen für den SVB, Felix Gerhard (20.) und Frank Schneider (32.) glichen wieder aus. Zwei Minuten vor der Pause schoss Bastian Wüst den ESV erstmals in Front. Die entscheidenden Treffer erzielten Maik Jurkasch (73.) und Sven Rettberg (78.) Projektierung 62 Babelsberg – Havelbus Kickers Potsdam 1:7 (0:3). Der Tabellenletzte stand von Anfang an hinten drin und konnte sich lediglich um Schadensbegrenzung bemühen, was nicht richtig gelang. Zur Pause führten die „Havelbusser“ durch Tore von Mario Hagedorn (11., 22.) und Martin Reinicke (34.) bereits mit 3:0. Nachdem Hagedorn (48., 54.) auf 5:0 erhöht hatte, erzielte Sandro Rechlin (60.) den Ehrentreffer für Projektierung. Diesen steckten die Gäste locker weg und René Schmidt (66.) sowie René Wojtyczka (73.) machten den Kantersieg perfekt. ESV Lok Potsdam B –Potsdamer FC 73 6:0 (2:0). Lok B war von der ersten Minute an spielbestimmend und dem Gast in allen Belangen überlegen. Das drückte sich auch in dem klaren Resultat aus. Daniel Wache (15.) und Mirko Seyer (21.) sorgten für die 2:0-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit machten Marc Oldenburg (50.), Thomas Liebenow (63.), Frank Zantow (67.) und Henry Pfaff (72.) das halbe Dutzend voll. SV 05 Rehbrücke – USV Potsdam 3:5 (2:1). Nachdem die Gäste bereits nach zwei Minuten durch Christoph Schneegass in Führung gingen, wurde Rico Kolbes Ausgleichstreffer (12.). zum kuriosen Höhepunkt des Spiels. Kolbe schoss einen 25-m-Freistoß an die Latte. Der Ball sprang von dort an den Hinterkopf vom USV-Keeper Thomas Arndt. Kolbe traf anschließend noch zweimal (17./Foulelfmeter, 57.). Vor dem dritten Rehbrücker Tor hatte aber Mike Sammler zum 2:2 ausgeglichen, so dass die Partie längst nicht entschieden war. Oliver Tissat (60., 64.) leitete die Wende ein. Christoph Schneegass sicherte mit dem 3:5 (67.) der Uni-Elf endgültig drei Punkte. Potsdamer Sport-Union 04 III – Eintracht Potsdam West II 1:2 (1:1). Im Spiel der Tabellennachbarn schaffte es Eintracht West II endlich einmal, über die volle Spielzeit eine konstante Leistung zu bringen. Das war entscheidend für den knappen Sieg. Jan-Peter Weickardts 0:1 (15.) egalisierte Stefan Domke nur fünf Minuten später, danach sah es lange nach einem Unentschieden aus. In der 73. Minute schoss Reiner Arbeit fast von der Mittellinie, der Ball traf einen gegnerischen Abwehrspieler und von dessen Körper prallte er ins Tor. D. S.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: