
© dpa
Sport: Track-Team mit Bartko
Potsdamer Radprofi will nochmal zu Olympia
Stand:
Nach dem Chemnitzer „Team erdgas 2012“ hat Deutschland eine zweite professionelle Bahnmannschaft. In dieser Woche wurde in Lübben das „Track- Team-Brandenburg“ vorgestellt. Mit dem durch den Radsport-Weltverband UCI verliehenen Status hat die Mannschaft die Möglichkeit, neben der Nationalmannschaft an Weltcups teilzunehmen.
„Dieser Schritt folgt der nationalen und internationalen Entwicklung im Spitzenbereich Bahn. Das Projekt sehen wir als Ergänzung zu den bestehenden Strukturen des Bundes Deutscher Radfahrer mit dem Ziel, unsere Kaderathleten optimal abzusichern“, sagte Teammanager Steffen Blochwitz.
Die Mannschaft ist zunächst vor allem für Sportler aus dem Sprintbereich konzipiert, soll aber auch in der Weltcup-Saison 2011/12 Athleten wie dem Potsdamer Robert Bartko Startmöglichkeiten bieten. „Durch das Track-Team bin ich nicht auf den Verband angewiesen“, sagte der Doppel-Olympiasieger von 2000 in der Verfolgung.
Da der 35-Jährige vom BDR nach Differenzen für internationale Starts ausgebootet wurde und nach der WM 2010 seinen Kaderstatus verloren hatte, könnte sich Bartko mit dem Track-Team für einen vierten Olympia-Start nach 1996, 2000 und 2004 in London 2012 anbieten. Dort möchte der vierfache Weltmeister im neuen Sechskampf-Omnium dabei sein. „Das ist mein großes Ziel. Ich möchte 2012 meine internationale Karriere bei den Olympischen Spielen beenden“, sagte Bartko, der Anfang des Monats für ein weiteres Highlight in seiner Profi- Laufbahn gesorgt hatte. Gemeinsam mit seinem Cottbuser Partner Roger Kluge hatte der Potsdamer die Berliner Sixdays gewonnen und damit für einen krönenden Abschluss des 100. Jubiläums-Bahnradrennens gesorgt.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: